
Ein Schiff aus Großbritannien hat am 01. April 2025 um 06:00 Uhr im Hafen Nordenham, Niedersachsen, angelegt. An Bord der „Pacific Grebe“ befinden sich sieben Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Atomabfall, die aus einer Aufarbeitungsanlage in Großbritannien stammen. Die Behälter sind für das Zwischenlager Isar in Bayern bestimmt, wie Merkur berichtete.
Die Fracht wird im Hafen mittels Kran auf einen Zug umgeladen. Aus Sicherheitsgründen werden keine Details zur Transportroute oder zum Zeitplan veröffentlicht. Die Atomabfälle stammen aus der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken in der britischen Anlage Sellafield. Deutschland und die deutschen Kraftwerksbetreiber haben sich verpflichtet, diesen Abfall zurückzunehmen.
Hintergrund der Anlieferung
Das Zwischenlager Isar liegt am Standort des ehemaligen Kernkraftwerks Isar im Landkreis Landshut. Block I des Kernkraftwerks wurde 2011 abgeschaltet, Block II wurde 2023 vom Netz genommen, und beide Anlagen befinden sich im Rückbau. Sechs Castor-Behälter aus Sellafield wurden bereits 2020 nach Biblis (Hessen) transportiert. Es müssen noch sieben weitere Castor-Behälter aus Sellafield zurückgenommen werden, die derzeit in Brokdorf (Schleswig-Holstein) zwischengelagert sind, wie Spiegel berichtete.
In den Tagen vor der Ankunft des Schiffes haben Atomgegner an verschiedenen Orten Kundgebungen und Mahnwachen organisiert.