
Im Altstadttheater in Ingolstadt wird am 12. April um 15:30 Uhr die Premiere des witzigen Theaterstücks „Das NEINhorn“ gefeiert. Die Inszenierung basiert auf dem beliebten Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und richtet sich an Kinder ab 3 Jahren.
Die Handlung des Stückes spielt im Herzwald, einem Traumland, das durch riesige Blumen und Zuckerwattewolken geprägt ist. Protagonist ist ein kleines Einhorn, das aufgrund seiner besonderen Eigenschaft, nur „NEIN“ zu sagen, als NEINhorn bekannt wird. Unterstützt wird das NEINhorn von einem Waschbären, NaHUND und einer Prinzessin, die als KönigsDOCHter auftritt.
Inszenierung und Darsteller
Die Regie führt Leni Brem-Keil, die auch für die Inszenierung verantwortlich ist. Die Bühne ist liebevoll gestaltet und besteht aus bunten Kissen und Decken, um eine kindgerechte Atmosphäre zu schaffen. Kolja Heiß spielt das NEINhorn, während Sophie Meinecke alle anderen Rollen übernimmt. Die Kostüme sind einfach gehalten und entnehmen sich den Illustrationen des Bilderbuchs von Astrid Henn.
Das Ziel dieser Inszenierung ist es, Kinder zum Lachen zu bringen und zugleich deren Selbstbestimmtheit zu fördern. Die Aufführung verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Zuschauer zu werden. Karten können per E-Mail unter kontakt@altstadttheater.de oder telefonisch unter (0174) 5426698 erworben werden.
Über das Buch „Das NEINhorn“
Das Buch von Marc-Uwe Kling, das auch für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren gut ankommt, wird in vielen Kindergärten als wertvoller Beitrag zur Leseförderung wahrgenommen. Es regt die Kinder beim Vorlesen und Anschauen zum Mitmachen an und fördert Gespräche sowie thematische Vertiefungen, wie Amazon.de berichtet.
Das NEINhorn thematisiert Emotionen und die Konfrontation mit dem Wort „NEIN“, was nicht nur Lachen und Freude fördert, sondern auch ohne Leistungsdruck gestaltet ist. Trotz einiger negativer Rezensionen, die das Buch in einem kritischen Licht sehen, bewerten Kindergärten das Werk als sinnvoll und humorvoll, was die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken kann.