EichstättIngolstadt

Entdecke kreative Studiengänge an der KU Eichstätt-Ingolstadt!

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bietet ein breites Spektrum an kreativen Studiengängen, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen. Die Studiengänge umfassen unter anderem Bachelor-, Lehramts- und Masterstudiengänge in Kunst, Musik sowie in Sprachen und Kulturen. Eine spezielle Möglichkeit für Studierende bietet das interdisziplinäre Studienangebot, das individuelle Kombinationen verschiedener Fächer erlaubt. Im Profil Aisthesis können Interessierte Studienmöglichkeiten in Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Bildwissenschaft entdecken.

Zu den weiteren Studienangeboten zählen Bachelorstudiengänge in Sprachen und Kulturen Europas sowie Lateinamerikastudien. Auch im Masterbereich gibt es verschiedene Optionen, darunter Inklusive Musikpädagogik/Community Music, Angewandte Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Musikwissenschaft. Der nächste Tag der offenen Tür findet am 24. Mai statt, wo potenzielle Studierende die Möglichkeit haben, sich über die Angebote zu informieren. Sebastian beispielsweise studiert den Bachelor Journalistik mit einem Fokus auf praktische Journalistenausbildung, während Veronika einen Double-Degree-Masterstudiengang in Werbung interkulturell: Sprache, Medien, Marketing belegt. Weitere Informationen zu den Studienangeboten sind auf der Webseite der KU verfügbar, wie ku.de/studienangebot berichtet.

Klinische Psychologie an der KU

Im Bereich der Psychologie bietet die KU einen Master of Science in Klinischer Psychologie an, der den Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung entspricht. Das Studium, das in deutscher Sprache gehalten wird, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und erfordert einen Semesterbeitrag von 78 Euro. Der Studienbeginn ist im Wintersemester und die Bewerbung ist erforderlich, da es eine Zulassungsbeschränkung mit 45 Studienplätzen gibt.

Der Masterstudiengang vermittelt Fähigkeiten, die für psychotherapeutische Tätigkeiten in Klinischer Psychologie und Psychotherapie erforderlich sind. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden, der klinisch-psychologischen Diagnostik sowie psychotherapeutischen Interventionen. Praktische Module, die insgesamt 600 Stunden Praxiseinsätze umfassen, sowie Veranstaltungen zur Vertiefung wissenschaftlicher Grundlagen sind Bestandteil des Curriculums. Abschlusszeugnisse müssen bis zum 01. September im Studierendenbüro nachgereicht werden. Die KU weist zudem eine exzellente Arbeitsmarktsituation im psychotherapeutischen Bereich auf und gehört laut dem StudyCheck-Ranking 2024 zu den beliebtesten Universitäten Deutschlands sowie zu den besten Masterstudiengängen in Psychologie in Deutschland.