
Am 12. Februar 2025 wurde die Feuerwehr Kaufbeuren gegen 21:30 Uhr aufgrund von Rauchentwicklung im Gartenweg alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Schmorbrand an der Dachrinnenheizung eines Wintergartens ausgebrochen war.
Die Dachrinnenheizung, die zur Vorbeugung von Schäden durch Eisbildung und Dachlawinen installiert ist, hatte offensichtlich einen technischen Defekt erlitten. Der Stadtbrandrat Christian Martin erklärte, dass solche Schmorbrände bei Dachrinnenheizungen eher ungewöhnlich sind. Es konnte jedoch schnell gehandelt werden: Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen und einen größeren Schaden verhindern. Die Stromzufuhr zur betroffenen Anlage wurde unterbrochen, und es fanden Nachlöscharbeiten statt, die eine Kontrolle der Dachrinnen, des Wintergartens und der Stromversorgung umfassten.
Brandursache und Einsatzdetails
Rauchmeldungen im Gartenweg führten zur schnellen Reaktion der Feuerwehr. Die Brandursache wurde als technischer Defekt an der Dachrinnenheizung identifiziert, und es war keine Photovoltaikanlage (PV) an dem Vorfall beteiligt.
Die Feuerwehr hat durch ihren schnellen Einsatz Schlimmeres verhindert, und die Bürger können beruhigt sein, dass Experten schnell reagiert und die Situation unter Kontrolle gebracht haben, wie sowohl die Allgäuer Zeitung als auch der Kreisboten berichteten.