
Im Dettelbacher Stadtteil Bibergau wurde das 40-jährige Bestehen des Musikvereins groß gefeiert. Der Jubiläumsabend fand im Festsaal des historischen Rathauses statt und bot den Besuchern ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Der Musikverein, gegründet im Jahr 1985, stellte dabei auch die Bläserklasse als Nachwuchsgruppe vor.
Der Moderator des Abends, Thomas Morche, erläuterte die Entwicklung des Blasmusikwesens, das ursprünglich aus der Militärmusik hervorgegangen ist. Bürgermeister Matthias Bielek betonte die Bedeutung der Bläserklasse für die Nachwuchsarbeit und lobte den Musikverein für seine langjährige Tradition und den positiven Einfluss auf die Gemeinde. Auch Landrätin Tamara Bischof würdigte die Musiker und die Freude, die sie der Gemeinschaft bringen.
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten war die Ehrung aktiver und langjähriger Mitglieder. Von den 63 Gründungsmitgliedern des Musikvereins sind heute noch 27 am Leben. Für 50 Jahre aktives Musizieren wurden Michael Klaus, Rudolf Ebert und Urban Ebert geehrt. Darüber hinaus gab es Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft an zahlreiche Mitglieder, darunter Theo Adelhardt und Klaus Doppelhammer. Auch Mitglieder mit 35, 30, 25 und 20 Jahren Zugehörigkeit wurden ausgezeichnet.
- 50 Jahre: Michael Klaus, Rudolf Ebert, Urban Ebert
- 40 Jahre: Theo Adelhardt, Klaus Doppelhammer, Barbara Ebert, Matthias Ebert, Rudolf Ebert, Elke Erhardt, Manfred Fratz, Martina Hack, Roland Hack, Helmut Hauenstein, Uwe Herbert, Elmar Karl, Martin Maag, Michael Maag, Thomas Maag, Reinhold Popp, Arnold Rauch, Walter Rickel, Magdalena Riedmann, Simone Riedmann, Helmut Scheller, Eugen Schmitt, Peter Schmitt, Alois Stühler, Arnold Stühler, Erika Stühler, Gerhard Stühler, Richard Stühler, Walter Tietze
- 35 Jahre: Klaus Erhardt, Michael Hartmann, Bernhard Krisch, Matthias Maag-Munteanu, Otto Ringelmann, Joachim Morche, Günter Zörner, Roland Berthold, Rainer Keller, Josef Scheller, Katrin Spankuch, Kathrin Stühler, Karl Winkler
- 30 Jahre: Angela Buchert, Karl-Heinz Erk, Uwe Herbert, Andreas Herbst, Werner Heußner, Renate Kath, Fritz Keller, Reinhold Kuhn, Carina Lang, Verena Morche, Melanie Müller, Mechthilde Niedermeyer, Anna Schmitt, Martina Schmitt, Silvia Schmitt-Hüsam, Vera Schmitt
- 25 Jahre: Sabrina Assmann, Christoph Ebert, Franziska Ebert, Markus Ebert, Rudolf Ebert (Dirigententätigkeit), Andreas Eberth, Johannes Eberth, Isolde Dorsch, Erwin König, Iris Mey, Thomas Morche, Alexander Röser, Christine Sait, Bianca Schmiedel, Vera Schmitt, Maria Stinzing, Carina Zeißner
- 20 Jahre: Regina Alt, Kilian Berthold, Kerstin Ebert, Thomas Ebert, Andreas Herbst, Gert Lang, Thomas Morche, Marvin Prokopf, Udo Prokopf, Iris Rauch, Vanessa Rauch, Simone Riedmann, Stefan Ringelmann, Fabian und Rita Zeißner
Zusätzlich äußerten der VfR Bibergau und die Feuerwehr ihre Grußworte, in denen sie den lokalen Zusammenhalt würdigten. Stadtpfarrer Niklas Kehl sprach über die Rolle der Blasmusik im kirchlichen Jahreslauf, was die enge Verbindung des Vereines zu religiösen Anlässen unterstreicht. Die Auferstehung des Musikvereins hat zur kulturellen Belebung des Ortes beigetragen, was unter den Anwesenden großes Einvernehmen fand, wie Main-Post berichtete. Weitere Informationen über die Aktivitäten des Musikvereins sind auf die-bibergauer.de verfügbar.