
In einer dramatischen Rettungsaktion wurde eine Hündin namens Luna, die erst seit kurzem bei ihrem neuen Besitzer Michael Fuchs in Wiesentheid lebte, erfolgreich wiedergefunden. Der Golden-Retriever-Mischling, der ursprünglich aus Griechenland stammt, war vor einigen Tagen ausgebüxt und hatte sich ziellos zwischen Wiesentheid, Untersambach und Abtswind bewegt. Während ihrer Flucht geriet Luna mehrfach in die Nähe der Autobahn A3 und der B286, was die Situation zu einem erhöhten Risiko machte.
Die Suche nach Luna dauerte insgesamt siebeneinhalb Stunden und involvierte neben der Polizei Kitzingen auch einen ehrenamtlichen Tierfreund sowie vier Diensthundeführer der Polizei Würzburg. Michael Fuchs, der in höchster Sorge um seine Hündin war, war ebenfalls vor Ort und hatte nach Luna gesucht. Trotz aller Bemühungen, Luna mit Leckerlis zu locken, blieb dieser Versuch zunächst erfolglos. Nachdem die Streifenbesatzung zu einem anderen Einsatz gerufen wurde, übernahmen die Würzburger Hundeführer die Suche und versuchten über drei Stunden hinweg, Luna einzufangen.
Rettung und Rückkehr nach Hause
Ein ehrenamtlicher Helfer brachte eine Lebendfalle mit, jedoch hatte diese ebenfalls keinen Erfolg. Schließlich gelang es der Hundeführerin Theresa Popp, Luna gegen 20 Uhr in der Dunkelheit von der Schnellstraße zu locken. Gegen 22:40 Uhr war die Hündin wohlbehalten wieder zu Hause. Miriam Fuchs plant, einen GPS-Tracker für Luna zu verwenden und sie anfangs nur an der Leine auszuführen, um eine bessere Bindung zu der noch schüchternen Hündin aufzubauen. Luna ist als Straßenhund in Griechenland geboren und kam über eine Tierschutzorganisation nach Deutschland. Nach einem Schlaganfall ihrer ersten Besitzerin wurde Sie in ein Tierheim in Vaihingen gebracht, bevor sie von Fuchs adoptiert wurde.
In einem weiteren Kontext berichtet die Webseite GoFundMe über die schwierige Situation von Tieren in Not, insbesondere in der Türkei, wo ein neues Gesetz den Umgang mit Straßenhunden regelt. Laut den Informationen hat ein Tierschutzverein namens Villa Luna Tierschutz e.V. es sich zur Aufgabe gemacht, streunenden Hunden und Katzen zu helfen, indem sie Futter, medizinische Versorgung und Kastrationen anbieten. Aufgrund der Rettung eines Hundes, der nun auf die Ausreise nach Deutschland vorbereitet wird, entstand ein erheblicher finanzieller Aufwand, der durch Spenden von Tierfreunden unterstützt werden soll. Die Arbeit dieses Vereins ist auf Spenden angewiesen, um weiterhin Tieren in Not helfen zu können, da in der Türkei die drohende Einschläferung für viele Tiere eine ernste Bedrohung darstellt.
Für mehr Informationen zur Rettungstierarbeit von Villa Luna Tierschutz e.V. kann [Gofundme](https://www.gofundme.com/f/hilfe-fur-tiere-in-not-gemeinsam-fur-villa-luna-tierachutz) konsultiert werden. Die dramatische Rettungsaktion von Luna zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Engagement von Tierfreunden und der Polizei für das Wohl der Tiere ist.