Kitzingen

Ehrungsmarathon beim TSV Gnodstadt: 70 Jahre Treue und Neuwahlen!

In Gnodstadt fand kürzlich die Mitgliederversammlung des TSV Gnodstadt statt, bei der zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt wurden. Die Veranstaltung umfasste Neuwahlen sowie Ehrungen für 40, 50, 60 und 70 Jahre Vereinstreue. Besonders auffällig war die hohe Anzahl der Ehrungen für 40 Jahre, die mit dem Bau des Sportheimes in den 80er Jahren verbunden ist. Ehrungen für 25 Jahre werden auf das nächste Jahr verschoben, da der Verein 120 Jahre alt wird, wie Main-Post berichtet.

Der Vorsitzende Michael Krauß berichtete in seiner Rede über die Vereinsaktivitäten. Dazu gehörten eine hohe Teilnahme an der Maiwanderung, dem Dorffest sowie den Faschingsveranstaltungen. Kassier Mattias Hofmann präsentierte den Kassenstand sowie Investitionen in Gebäude und Sportplatz. Die Mitgliederzahl ist auf 630 angewachsen, was einen Zuwachs von 30 Veranstaltungen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Im vergangenen Jahr legte die Radlergruppe über 1050 Kilometer zurück und nahm zudem am Köln-Marathon teil. Die Gymnastikabteilung war beim Gaukinderturnfest in Segnitz aktiv, während die Jugendfußballmannschaften von U11 bis U19 vertreten sind, jedoch keine U17-Mannschaft existiert.

Ehrungen und Neuwahlen

Die erste Mannschaft des TSV Gnodstadt hat die Meisterschaft gewonnen und spielt nun in der Kreisklasse, mit dem Ziel des Klassenerhalts. Die zweite Mannschaft kämpft mit Personalproblemen und legt momentan den Fokus auf den Konditionsaufbau. In Bezug auf die zukünftige Entwicklung des Vereins ist eine Jubiläumsfeier für 2026 geplant, die vom 20. bis 26. Juni stattfinden wird. Zudem wurde die Gründung einer Theatergruppe angeregt.

Die Ergebnisse der Neuwahlen sind wie folgt: Michael Krauß bleibt Vorsitzender, während Sebastian Näck als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. Mattias Hofmann bleibt Kassier und Norbert Haidt wird Zweiter Kassier. Der Schriftführer ist weiterhin Stefan Botsch, der auch als Ehrenamtsbeauftragter fungiert. Beisitzer sind Sabine Lang, Uwe Stadelmann, Florian Ott, Herbert Biebelriether, Anouschka Heid, Frank Hofmann und Raymond Nögel. Der Wirtschaftsausschuss besteht aus Herbert Biebelriether, Wilfried Haidt, Gerhard Hofmann, Klaus Hofmann, Alexander Mader, Michael Mader, Hannes Rückert, Holger Stadelmann, Uwe Stadelmann sowie Robert Stadelmann.

Im Rahmen der Ehrungen wurden einige langjährige Mitglieder besonders hervorgehoben: Walter Brand und Hans Zilk für 70 Jahre, Werner Biebelriether, Leonhard Emmert, Hans Hoffmann, Rudolf Landeck, Fritz Schmidt, Georg Stadelmann, Karl Vollgärtner, Erich Wellhöfer sowie Herbert Wellhöfer für 60 Jahre. Für 50 Jahre erhielten Wolfgang Appel, Herbert Auer, Herbert Biebelriether, Rudolf Conrad, Erwin Düll, Karl Düll, Werner Düll, Leopold Glück, Werner Heppel, Walter Hoffmann, Hartmut Huhn, Manfred Liebberger, Martin Näck, Christa Rank, Karl Schmidt, Dieter Schöller, Wolfgang Sinn, Werner Wagner und Klaus Wanner Auszeichnungen.

Zusätzlich wurde auf die Jubiläumsfeier „40 Jahre Sektion RheinMain“ im nächsten Jahr hingewiesen. In diesem Rahmen entstehen hochwertige Armaturenbrett-Plaketten, die für € 25,00 erhältlich sind. Abgerundet wird das Angebot durch einen passenden Pin im selben Design, der für € 15,00 verkauft wird. Bestellungen für die Plaketten und Pins sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich, und der Erlös fließt in die Jubiläumsveranstaltung im Juni 2026, wie Morgan-Club berichtet.