Kitzingen

Kitzingen ehrt Sportler: 106 Teilnehmer beim Sportabzeichen 2024!

In Kitzingen wurden kürzlich die Sportabzeichen für das Jahr 2024 verliehen. Laut einem Bericht von MainPost nahmen insgesamt 106 Teilnehmer daran teil, darunter 53 Erwachsene und 49 Jugendliche. Die Altersspanne der Teilnehmenden reichte von 6 bis 91 Jahren, wobei die jüngste Teilnehmerin Franziska Kroiß (6 Jahre) und der älteste Teilnehmer Günther Körber (91 Jahre) waren.

Besondere Ehrungen wurden an verschiedene Sportler vergeben. Erstmalige Teilnehmer sind Eckhard Carstens und Helga Staudt-Bieber. Fünfmalige Teilnehmer sind Markus Schmitt und Benjamin Sobek, während Irmhilde Wagenpfahl-Knorr und Rita Zangl für ihre zehnmalige Teilnahme geehrt wurden. Manfred Kittner erhielt Anerkennung für 15-malige Teilnahme. Über 35-malige Teilnehmer sind Helmut Ott (51-mal), Manfred Hofmann (49-mal) und Günther Körber (44-mal).

Teilnehmerzahlen und zukünftige Entwicklungen

Die Teilnehmerzahlen für 2024 scheinen leicht rückläufig zu sein. Dies könnte laut den Organisatoren möglicherweise auf fehlende Sonderveranstaltungen und den altersbedingten Rückgang langjähriger Aktiver zurückzuführen sein. Zudem wurde die hohe Anzahl an Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Bernbeck-Schule hervorgehoben, deren Abnahme Barbara Kolb, die Lehrerin an dieser Schule, vornahm.

Oberbürgermeister Stefan Güntner äußerte Bedauern darüber, dass er sein eigenes Sportabzeichen nicht erlangte. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Sanierung der Sportanlage Sickergrund, die voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen wird und eine Investition von rund 18 Millionen Euro erfordert. Außerdem wird über mögliche Anschaffungen im Sickergrund für zukünftige bayerische Meisterschaften in der Leichtathletik gesprochen.

Die Verleihung der Sportabzeichen fand in der Kitzinger Rathaushalle statt, wie inFranken berichtet. 58 Kinder und Jugendliche sowie 64 Erwachsene wurden für ihre Leistungen im Jahr 2023 geehrt. Während die Anzahl erfolgreicher Teilnehmender bei Jugendlichen von 45 im Jahr 2019 auf 58 in diesem Jahr anstieg, gab es bei Erwachsenen einen Rückgang von 112 auf 59. Der Sprecher der Abnehmergruppe Kitzingen, Peter Neuweg, nannte die Auswirkungen der Corona-Pandemie als einen Faktor für die sinkenden Zahlen.

Für besonders herausragende Leistungen wurden auch unter den Erwachsenen Sonderehrungen verliehen. Helmut Ott erhielt die Ehrung für seine 50. Teilnahme. Weitere nennenswerte Teilnahmen sind von Manfred Hofmann (48), Günther Körber (43) und Jochen Blendow (42) registriert worden.