
Unterfranken hat im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Krankheitsrate im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns verzeichnet. Laut der AOK sind durchschnittlich 6,6 Prozent der Versicherten in Unterfranken krankgeschrieben. Dies liegt über dem bayernweiten Durchschnitt von 5,9 Prozent. Nur in Oberfranken, wo die Krankheitsrate bei 6,7 Prozent liegt, ist die Zahl noch höher.
Bundesweit ist die Krankheitsrate in Unterfranken mit 6,6 Prozent zudem leicht über dem Schnitt von 6,5 Prozent. Die häufigsten Gründe für Krankmeldungen in Bayern sind Atemwegserkrankungen, gefolgt von Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychischen Erkrankungen. Insbesondere Pflegeberufe klagen häufig über psychische Probleme, was die Anforderungen in diesen Berufen unterstreicht.
Regionale Unterschiede in Unterfranken
In der Stadt Würzburg sind statistisch die wenigsten Menschen krank, mit 5,7 Prozent. Der Landkreis Würzburg folgt mit einer Rate von 6,0 Prozent. Die höchsten Krankmeldungen innerhalb Unterfrankens werden allerdings in den Kreisen Kitzingen (6,9 Prozent) und Haßberge (7,3 Prozent) beobachtet.
Zusätzliche Informationen zur Krankheitslage in Deutschland bietet das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) auf seiner interaktiven Website, die umfassende Daten zu 18 bedeutenden Krankheiten bereitstellt. Diese Informationen sind nach 96 Raumordnungsregionen differenziert und zeigen die regionale Betroffenheit sowie epidemiologische Kennzahlen für diverse Alters- und Geschlechtsgruppen. Laut den Ergebnissen des Innovationsfonds-Projekts „BURDEN 2020“, das das Robert Koch-Institut und das Umweltbundesamt einbezieht, waren im Berichtsjahr 2017 rund 7,5 Millionen Menschen (9,0 Prozent) von Depressionen betroffen.
Das Projekt zielt darauf ab, zukünftige Pandemien besser zu beurteilen und deren gesundheitliche Auswirkungen zu analysieren. Dabei spielen demografische Faktoren und Lebensstil eine entscheidende Rolle bei den regionalen Unterschieden in der Krankheitshäufigkeit, wie [WIdO](https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2021/krankheitslage/) berichtet.
Für weiterführende Informationen zu den Krankheitsraten in Bayern sowie dessen Einfluss auf die Bevölkerung kann der Artikel von [Mainfranken24](https://www.mainfranken24.de/aktuelles/news/unterfranken-menschen-deutlich-haeufiger-krank-als-im-bayerischen-durchschnitt) konsultiert werden.