Kulmbach

Drama in Kulmbach: ATS unterliegt nach packender Overtime!

Im Basketballspiel der Bayernliga musste der ATS Kulmbach am Samstagabend eine knappe Niederlage gegen den TSV Breitengüßbach II einstecken. Die Partie endete nach einem spannenden Verlauf in der Overtime mit 70-77 zugunsten der Gäste, die sich damit als Tabellenvierter behaupten konnten.

Das Spiel fand in Kulmbach statt und zog zahlreiche Zuschauer an. Beide Teams starteten mit starken Aktionen, wobei die Anfangsphase sehr ausgeglichen war und der Spielstand Mitte des ersten Viertels 9-9 betrug. Der ATS Kulmbach hatte jedoch in der Folgezeit eine Schwächephase, die es dem TSV Breitengüßbach ermöglichte, durch mehrere erfolgreiche 3-Punkte-Würfe einen Vorsprung herauszuspielen. Der erste Viertelstand lautete schließlich 13-23 für die Gäste, wie Wiesentbote berichtete.

Spielverlauf und entscheidende Momente

Im zweiten Viertel konnte der ATS Kulmbach kein schnelles Umschaltspiel aufbauen und lag zur Halbzeit mit 28-43 hinten. Einzige Punktelieferanten für die Gastgeber waren in dieser Phase Mitchell und Schuberth. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die Mannschaft jedoch verbessert, insbesondere durch eine Zonenpresse, die für mehr Druck sorgte. Das drittes Viertel endete mit einem Rückstand von 45-53 für ATS Kulmbach.

Im letzten Viertel blieb das Spiel weiterhin spannend. Beide Mannschaften vergaben zunächst zahlreiche Chancen, doch kurz vor Schluss wurde Brown gefoult und konnte den ersten Freiwurf zum Ausgleich (64-64) verwandeln, während der zweite Freiwurf daneben ging. Somit musste die Partie in die Overtime gehen. In der zusätzlichen Spielzeit ließ die Defensive des ATS Kulmbach nach und der TSV Breitengüßbach konnte entscheidende Punkte erzielen, was schließlich zum Endstand von 70-77 führte.

In ihren letzten sieben Spielen hat ATS Kulmbach nun sechs Niederlagen hinnehmen müssen. Coach Wiesner äußerte sich besorgt über die Verletztenmisere seiner Mannschaft, die den Trainingsbetrieb beeinträchtigt. Die Spielergebnisse des ATS Kulmbach beinhalten: J. Krüger (6 Punkte), D. Brown (8 Punkte, 1 3er), Schuberth (18 Punkte, 1 3er), T. Koths (12 Punkte, 2 3er), A. Schwabenland (2 Punkte), P. Schwabenland, S. Passing (3 Punkte, 1 3er), F. Pietsch, M. Mallanik (8 Punkte) und L. Mitchell (13 Punkte), wie Fränkischer Tag festhielt.