Kulmbach

Hochwasser-Helden: Marienweiher kämpft um wertvolle Fresken!

Der langjährige Pfarrer von Marienweiher, Oswald Purucker, hat sich als Teil der Aufräumarbeiten nach den verheerenden Hochwassern in Unterschlesien engagiert. Im September 2024 überflutete der Fluss Neise mehrere Regionen, einschließlich der Gemeinde Glatz. Diese Naturkatastrophe hinterließ erhebliche Schäden, die nun von Helfern und Freiwilligen beseitigt werden.

Um den Opfern der Hochwasserkatastrophe zu helfen, wurde in den Kirchen der Pfarrei Marienweiher und im Stadtsteinacher Oberland eine Kollekte durchgeführt. Diese erste Sammlung zielte darauf ab, notleidenden Menschen und Handwerkern vor Ort zu unterstützen. In der kommenden Woche, am 25. und 26. Januar 2025, wird in den Sonntagsgottesdiensten und Vorabendmessen im Seelsorgebereich eine weitere Kollekte abgehalten. Diese Sammlung hat einen speziellen Fokus auf die Unterstützung für die Kirche und das Kloster, insbesondere zum Erhalt wertvoller Fresken und Deckengemälde, die durch das Hochwasser bedroht sind.

Aufräumarbeiten und Renovierungsmaßnahmen

Die Renovierungsarbeiten im Franziskanerkloster und der Minoritenkirche laufen bereits auf Hochtouren. Freiwillige Helfer sind mit schwerem Geräten im Einsatz, um die betroffenen Bereiche zu trocknen. Es musste erheblicher Aufwand betrieben werden, um Wände in der Kirche und im Klosterkomplex bis zu drei Meter hoch abzuklopfen, um die Schäden zu beheben.

Das Hochwasser hat viele wertvolle Wandverkleidungen zerstört, und nach der Trockenlegung der Räumlichkeiten kann nun mit der Sanierung begonnen werden. Die Katholische Kirchenstiftung Marienweiher hat ein Spendenkonto eingerichtet, um die Arbeiten zu fördern. Interessierte können auf das Konto bei der Raiffeisenbank Oberland, IBAN DE42 7706 9868 0100 5101 90, mit dem Verwendungszweck „Hochwasser Glatz“ spenden. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.

Für weitere Informationen zu ähnlichen Spendenaktionen können Sie die Webseite des Landvolk Hannover besuchen, die zusätzliche Details bereitstellt. Landvolk Hannover berichtete über Aufruf zur Spendenaktion für Hochwasseropfer.