Kulmbach

Kritik am Abriss: Kulmbach gefährdet sein denkmalgeschütztes Erbe!

In Kulmbach wird derzeit eine erbitterte Diskussion über den Abriss von Gebäuden am Kaufplatz-Gelände geführt. Kritiker bemängeln eine offensichtliche Unwissenheit und mangelndes Verständnis für Denkmalpflege und Baukultur. Das betroffene Gebäude war ein Holz-/Fachwerkbau auf Sandsteinsockel mit Backsteinmauerwerk, das klassische Sprossen- und T-Fenster sowie ein hohes Satteldach aufwies.

Die Kritiker argumentieren, dass das Gebäude saniert und modernisiert werden könnte, um es als sehenswertes Stück Heimatarchitektur zu erhalten. Derzeit wird die Fläche als Parkplatz genutzt, der allerdings nicht kostenfrei ist. Das abgerissene Gebäude gehörte zu einem denkmalgeschützten Altstadtensemble. Behauptungen über eine Wertminderung des Ensembles werden von den Kritiker als falsch bezeichnet.

Denkmalrechtliche Aspekte

Denkmalnetz-Bayern zitiert ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs von 2017, das den Schutz von Ensembles betont. Der Abriss eines Gebäudes innerhalb eines Ensembles unterliegt denselben Prüfungsmaßstäben wie bei Einzelbaudenkmälern. Laut den gesetzlichen Bestimmungen ist die Beteiligung der Kreisheimatpfleger notwendig, die in diesem Fall übergangen wurden. Diese Umstände führen dazu, dass die Abrissgenehmigung als rechtswidrig angesehen wird.

Die Stadtverwaltung steht in der Kritik, da sie Denkmalsubstanz ohne öffentliche Diskussion oder Möglichkeit zur Meinungsäußerung zerstört hat. Die Vorwürfe gegen sie beinhalten die Missachtung geltenden Rechts in Kulmbach.

Zusätzlich ist darauf hinzuweisen, dass Maßnahmen an Bau- oder Bodendenkmälern in der Regel eine Erlaubnis der Unteren Denkmalschutzbehörde erfordern. Dies gilt sowohl für Baudenkmäler als auch für in die Denkmalliste eingetragene bewegliche Denkmäler. Erlaubnis ist erforderlich für die Beseitigung, Veränderung oder Versetzung eines Baudenkmal, ebenso wie für Maßnahmen an geschützten Ausstattungsstücken oder Änderungen in der Nähe eines Denkmals, die dessen Erscheinungsbild beeinflussen könnten, wie [bayernportal.de](https://www.bayernportal.de/dokumente/leistung/82442934325) berichtete.