Kulmbach

Kunst und Tradition: Claus Tittmanns Ausstellung begeistert in Kulmbach!

Am Montag, den 17. März 2025, wurde im Landratsamt Kulmbach die Ausstellung des Kulturpreisträgers Claus Tittmann eröffnet. Die Präsentation zeigt verschiedene Skulpturen, Gefäße und Grafiken und ist bis Gründonnerstag für die Öffentlichkeit zugänglich.
Landrat Klaus Peter Söllner hob in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Atelier- und Werkstattjubiläums des Künstlers hervor. Er bezeichnete Tittmann als Kulturbotschafter, dessen Werke internationalen Anspruch hätten. Der Künstler selbst bedankte sich für die Möglichkeit, seine Werke ausstellen zu können.

Bei der Vernissage waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter Dr. Klaus-Günther Dietel, Karla Fohrbeck, Dr. Sven Hauschka und Martin Bernreuther, die Freunde und Förderer von Tittmann sind. Hella Soldan las einen Text von Jean Paul zur Eröffnung, der sich auf einen speziellen Ausstellungsbereich bezieht, der dem Dichter gewidmet ist. Landrat Söllner äußerte den Wunsch, dass die Ausstellung viele interessierte Besucher anziehen könne.

Über Claus Tittmann

Claus Tittmann wurde 1941 in Leipzig geboren und studierte von 1963 bis 1973 an der Akademie für angewandte Technik in München. Nach einer Tätigkeit als Diplom-Ingenieur in der Industrie in Frankfurt am Main setzte er seine Ausbildung am Städelschen Kunstinstitut mit dem Schwerpunkt auf grafischen Techniken fort. Von 1973 bis 1975 wandte er sich der Kunstform der Plastik, insbesondere der Keramik und dem Metall, zu und gründete 1975 eine Keramikwerkstatt in Thurnau-Berndorf.
Seine künstlerische Entwicklung führte ihn 1977 auf eine Studienreise nach Japan, wo er Shoji Hamada und Tatsuzo Shimaoka begegnete, was seine Auseinandersetzung mit der fernöstlichen Keramiktradition prägte. Er baute einen holzgefeuerten Brennofen und wurde 1978 Mitglied im BBK Oberfranken. Zu seinen Lehrtätigkeiten gehört eine Anstellung als Dozent an der Sommerakademie Bildwerk Frauenau im Jahr 2001 sowie die Leitung von Meisterkursen an der Staatlichen Fachschule für Keramik in Landshut im Jahr 2007.

Im Laufe seiner Karriere erhielt Tittmann zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Staatspreis 1980 und den Kulturpreis des Landkreises Kulmbach 2022. Seine Arbeiten sind in öffentlichen Sammlungen in Städten wie Berlin, Coburg und Leipzig vertreten und er hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen.

Weitere Informationen über Claus Tittmann können auf seiner Webseite nachgelesen werden, wo auch seine Vita im Detail dargestellt ist, wie auf tittmann-keramik.de zu finden ist.