
In Landau fand kürzlich ein Ranglistenturnier der Degenfechter statt, an dem über 110 Fechterinnen und Fechter teilnahmen. Teilnehmer im Alter von neun bis über 70 Jahren trafen sich, um sich in verschiedenen Wettbewerben zu messen, darunter das Spätzünder- und Saumagenturnier des Fechtclubs Landau. Der Turniermodus verlief nach dem Marathon-Prinzip: Jeder Fechter kämpfte in 25 Gefechten, ohne dass jemand vorzeitig ausschied.
Im Spätzünder-Turnier lag der Fokus auf ersten Wettkampferfahrungen. Die Ergebnisse in den Florettwettbewerben für die Altersklassen U13 und U15 brachten einige hervorragende Platzierungen. So errang Friedrich Nicklis den zweiten Platz und Quentin Satter den dritten Platz in der U13, während Tomte Zillig den zweiten Platz in der U15 belegte. Im Degen der U20 holten Paul König und Nicole Esse jeweils den ersten Platz.
Ergebnisse der Senioren und Damen
Besonderes Augenmerk galt auch den Teilnehmerinnen aus der Partnerstadt Hagenau: Mélina Lherauddie sicherte sich den ersten Platz im Degen der Senioren, und Valérie Giansily belegte den zweiten Platz bei den Veteraninnen. Maya Clancy erreichte den zweiten Platz in der Damenwertung. In der aufregenden Finalrunde des Saumagen-Turniers im Degen setzten sich die Herren durch. Jörn Pinkert aus Rösrath gewann gegen Michael Burkhardt aus Heidelberg mit 5:4 Punkten, während Nikolaos Xynos aus Athen den dritten Platz einnahm. Das Turnier dauerte insgesamt sechseinhalb Stunden und endete kurz vor 17 Uhr.
Die TSG Friesenheim hat sich in der Region ebenfalls als wichtiger Veranstalter von Fechtturnieren etabliert. Wie auf ihrer Website zu lesen ist, veranstaltet der Verein regelmäßig Wettkämpfe für verschiedene Altersklassen und bietet eine breite Palette von Turnieren an, die in den Ranglisten des Südwestdeutschen Fechtverbands eingetragen sind. Dazu gehören das traditionell am ersten Wochenende im März ausgetragene Mini-Eulen-Turnier und das Damendegen-Pokalturnier, das mittlerweile seit über 25 Jahren stattfindet.
Für das Jahr 2025 sind bereits mehrere Veranstaltungen angekündigt, darunter das „Mini-Eulen-Turnier“ sowie weitere bedeutende Wettkämpfe wie das Eduard-Krapp-Gedächtnisturnier und das „Eulenturnier“. Das Damendegen-Pokalturnier, das als eines der ersten seiner Art in Deutschland gilt, zieht auch über die Verbandsgrenzen hinaus Fechtbegeisterte an.