GermersheimLandau in der Pfalz

Freie Wähler gründen Kreisvereinigung in Germersheim – Ein neues Kapitel!

Die Freien Wähler haben eine neue „Kreisvereinigung Germersheim“ gegründet, um die kommunalpolitische Arbeit im Landkreis zu stärken. Die Gründungsversammlung fand unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden Dominik Stihler statt, bei der Steffen Weiß, Bürgermeister von Wörth, zum Vorsitzenden gewählt wurde. Armin Lutzke, Stadtrat in Germersheim, wurde als stellvertretender Vorsitzender bestimmt, während Anette Kloos, die 2. Kreisbeigeordnete Germersheim, das Amt der Schatzmeisterin übernimmt. Volker Hardardt, Ortsbürgermeister von Lustadt, fungiert als Schriftführer.

Das Hauptziel der neuen Kreisvereinigung ist die gezielte Unterstützung lokaler Anliegen im Landkreis Germersheim sowie die Stärkung der kommunalpolitischen Arbeit. Die Mitglieder bringen langjährige Erfahrungen aus der Kommunalpolitik mit. Bei der Gründungsfeier waren verschiedene Ehrengäste anwesend, unter anderem der Europaabgeordnete Joachim Streit und der Landtagsabgeordnete Helge Schwab. Joachim Streit begrüßte die Gründung und die einstimmige Wahl von Steffen Weiß und den übrigen Vorstandsmitgliedern, während Helge Schwab die Bedeutung der neuen Vereinigung für die politische Arbeit vor Ort betonte. Christian Zöpfchen, der Landesvorsitzende, hob die wachsende Bedeutung der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz hervor.

Ziele der neuen Struktur

Die neue Struktur soll die politische Arbeit im Landkreis weiter intensivieren und eine bürgernahe, unabhängige Kommunalpolitik fördern.

Zusätzlich wurde festgestellt, dass der FWG-Landesverband, aus dem die neue Kreisvereinigung hervorgegangen ist, seit den 1970er Jahren existiert und mittlerweile 176 Mitgliedsverbände sowie etwa 10.000 Mitglieder umfasst. Der Verband ist ein Dachverband der freien und unabhängigen Wählergruppen in den Kommunen und engagiert sich vor allem bei Kommunalwahlen. Bei den Kommunalwahlen 2014 erzielten die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz ein Ergebnis von 10,6% und wurden somit drittstärkste Kraft nach CDU und SPD.

Die Gründung der Landesvereinigung der Freien Wähler fand am 08. Mai 2010 statt und hat derzeit etwas mehr als 200 persönliche Einzelmitglieder.