Landau in der PfalzLandau in der Pfalz

Neuer Schnellladepark in Landau: Zukunft der Elektromobilität beginnt!

Am 31. Januar 2025 wurde in Landau in der Pfalz ein neuer Schnellladepark der Pfalzwerke AG eröffnet. Die Einweihung des Lade-Standorts fand unter der Anwesenheit des Bundesverkehrsministers Volker Wissing statt und ist Teil des umfangreichen Projekts Deutschlandnetz, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) initiiert wurde.

Das Deutschlandnetz sieht den Ausbau von 9.000 zusätzlichen Schnellladepunkten an über 1.000 Standorten vor. Das gesamte Finanzierungsvolumen des Programms beträgt rund 2,3 Milliarden Euro. Ziel ist der flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Förderung der Elektromobilität. In Landau stehen vier Schnellladesäulen mit insgesamt acht Ladepunkten zur Verfügung, wobei eine Ladeleistung von mindestens 200 Kilowatt (kW) erreicht wird. Die Ladepunkte sind zudem barrierefrei zugänglich.

Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland

Die Pfalzwerke AG plant den Aufbau von insgesamt 400 neuen Ladepunkten an 40 Standorten. Derzeit sind in Deutschland zwei Standorte des Deutschlandnetzes in Betrieb: einer in Landau und einer in Schotten (Hessen). Weitere Standorte befinden sich im Bau, und zahlreiche Projekte sind für das Jahr 2025 in Planung. Die nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur koordiniert die Umsetzung des Deutschlandnetzes, während die NOW GmbH für die Bedarfsplanung, technische Anforderungen und das Datenmonitoring zuständig ist.

Mit den neuen Schnellladepunkten wird eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur mit CCS-Steckern und einer Ladeleistung von mindestens 200 kW angestrebt. Die Lage des Lade-Standorts in Landau ist ebenfalls günstig, da er sich in der Nähe der B10 befindet. Während die aktuellen Ladepunkte den Bedarf decken, ist der zügige Ausbau der Ladeinfrastruktur ein zentraler Punkt in der Strategie zur Elektromobilität in Deutschland.