
In der Landauer Innenstadt kam es seit Montagabend zu einem massiven Ausfall von Telefon- und Internetverbindungen. Die Störung wurde gegen 17.30 Uhr gemeldet und betraf aufgrund eines Kabelschadens, verursacht durch Tiefbauarbeiten Dritter, insgesamt 35 Kundenanschlüsse. Bei den Bauarbeiten in der Nähe eines Netzverteilers wurde ein Erdkabel beschädigt. Die Arbeiten umfassten Bohrungen für Betonpfähle, wobei zusätzliche Schäden am Erdkabel befürchtet werden. Der Verursacher der Schäden sei nicht bereit, die Telekom beim notwendigen Tiefbau zu unterstützen.
Die Reparaturarbeiten sind für den Einsatz eines kleinen Baggers ausgelegt, da die Schadstelle nicht mit großem Gerät befahren werden kann. Es besteht die Hoffnung, dass die Reparaturarbeiten bis Mittwoch abgeschlossen werden können. Die betroffenen Straßen sind nicht genau bekannt, jedoch wurde die Ostbahnstraße als eine der betroffenen Bereiche genannt. Aufgrund der Störung ist die Lokalredaktion Landau, die derzeit im Homeoffice arbeitet, nur eingeschränkt erreichbar, wie Die Rheinpfalz berichtete.
Ähnliche Vorfälle in anderen Regionen
Ein vergleichbarer Vorfall ereignete sich zwei Wochen zuvor in Dabringhausen, wo Telekom-Kunden ebenfalls unter einem Internetausfall litten. Auch dort wurde ein Kabel durch Tiefbauarbeiten einer Fremdfirma beschädigt. Die Störung hielt mehr als einen Tag an und beeinflusste neben dem Internet auch Telefonverbindungen und den Fernsehempfang. Am 18. November wurden die betroffenen Glasfaserkabel instandgesetzt, und die Kunden waren insgesamt etwa 30 Stunden offline. In der Dabringhausener Filiale der Sparkasse fielen zu diesem Zeitpunkt sämtliche Systeme aus, was die Kunden zwang, auf die Filialen in Wermelskirchen auszuweichen. Telekom bestätigte den Zusammenhang zwischen den Bauarbeiten und der Störung, wie RP Online berichtete.