
Das Landratsamt Landsberg am Lech hat in der Hubert-von-Herkomer Straße 115 einen „Pop-Up-Store“ eröffnet, um die Bürger über den geplanten Neubau des Bürgeramts am Penzinger Feld zu informieren. Dieser Schritt dient der Möglichkeit, Beteiligung und Diskussion zu fördern. Zu den Themen, die in dem Pop-Up-Store behandelt werden, gehören die Kosten, der Nutzen sowie die Abwägung zwischen Miete und Neubau. Ansprechpartner aus dem Landratsamt stehen vor Ort für persönliche Gespräche bereit.
Der „Pop-Up-Store“ ist vom 13. Januar bis zum 22. Februar 2025 geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs zusätzlich von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Ein Bürgerentscheid über das Projekt wird am 23. Februar 2025, zeitgleich mit der Bundestagswahl, stattfinden. Die Planungen für den Neubau sehen Kosten von rund 120 Millionen Euro vor.
Unterschriften für Bürgerentscheid
Von einer Bürgerinitiative ist eine Unterschriftensammlung gegen den Neubau des Landratsamts initiiert worden. In nur vier Wochen konnten über 9.000 Unterschriften gesammelt werden, obwohl für einen Bürgerentscheid lediglich knapp 5.000 gültige Unterschriften erforderlich sind. Die Unterschriftenlisten müssen nun auf ihre Gültigkeit überprüft werden und werden an 31 Landkreisgemeinden weitergeleitet. Die Initiatoren sind zuversichtlich, dass das Quorum erreicht wird, wobei ab 7.000 Unterschriften die Sicherheit für das Zustandekommen eines Entscheids als „hundert Prozent safe“ gilt. Der Kreistag hat anschließend vier Wochen Zeit, um das Quorum festzustellen.
Das Landratsamt muss dann innerhalb von drei Monaten nach der Feststellung einen Bürgerentscheid durchführen. Die Bürgerinitiative fordert einen Kostendeckel von 50 Millionen Euro und schlägt einen günstigeren „Zweckbau“ vor, während Landrat Thomas Eichinger (CSU) die geplanten Ausgaben als angemessen für einen modernen Verwaltungsbau mit 18.000 Quadratmetern Geschossfläche verteidigt. Aktuell sind 7.000 Quadratmeter Büroflächen außerhalb des Landratsamts angemietet, was zusätzlichen Druck auf die Finanzen des Landkreises ausübt. Eichinger hat ein Ratsbegehren mit einem Gegenvorschlag in Aussicht gestellt, falls es zu einem Bürgerentscheid kommt.