
RATIONAL, ein führender Anbieter von Großküchentechnik, hat jüngst mit einem erheblichen Rückgang seiner Aktienkurse zu kämpfen. Am 27. März 2025 erreichte die Aktie ein 6-Monats-Tief bei 759,00 Euro und fiel am darauf folgenden Donnerstag um 8,01 Prozent. Zum Handelsschluss am Freitag lag der Kurs bei 764,75 Euro, was einem Minus von 2,55 Prozent entspricht. In den letzten vier Wochen hat die Aktie somit 12,10 Prozent an Wert verloren und liegt zudem 22,85 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.
Die Ursache für diesen Kursverfall sind die vorgelegten Geschäftszahlen für 2024, die einen vorsichtigen Ausblick auf die kommenden Monate bieten. Der Umsatz des Unternehmens konnte sich um 6 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro steigern. In den Analystenmeinungen widerspiegelt sich jedoch eine gespaltene Haltung: UBS stuft die Aktie als „Neutral“ ein mit einem Kursziel von 910 Euro, während Warburg Research das Kursziel von 810 auf 795 Euro senkt und eine „Hold“-Empfehlung abgibt. Die Baader Bank sieht sogar eine Verkaufsempfehlung als notwendig an.
Ausblick und Analystenmeinungen
Für das laufende Geschäftsjahr wird eine EBIT-Marge von etwa 26 Prozent prognostiziert. Obwohl eine Dividendenerhöhung angekündigt wurde, konnte dies den Kursrückgang nicht aufhalten. Analysten haben ein erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 36 für 2025 festgestellt, was die Aktie zu den höher bewerteten Titeln im MDAX zählt.
Positives gibt es jedoch auch zu berichten: Der Finanzvorstand Jörg Walter äußerte sich optimistisch über die Geschäftsentwicklung in Europa und China und erwartet für 2025 ein Absatz- und Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Zudem wird die operative Marge stabil bleiben, und für 2024 ist eine hohe Dividende von 15 Euro je Aktie vorgesehen, was einem Anstieg von 1,50 Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die operativen Zahlen sind ebenfalls vielversprechend: Der operative Gewinn stieg im Jahr 2024 um 13 Prozent auf gut 314 Millionen Euro, während die Marge bei 26,3 Prozent lag. Darüber hinaus konnten die Nettogewinne um 17 Prozent auf knapp 251 Millionen Euro gesteigert werden. Trotz dieser positiven Entwicklungen hat die RATIONAL-Aktie nach Handelsstart um mehr als sieben Prozent nachgegeben und erreichte am Freitag einen Kurs von 769,00 Euro, was einem Rückgang von 6,67 Prozent entspricht, wie finanzen.at berichtete.
Die Analysten im Markt sind gemischter Ansicht: Während einige, wie der Branchenexperte Sebastian Kuenne von RBC, die Prognose des Vorstands für die operative Marge als im Einklang mit den Markterwartungen ansehen, bewertet Peter Rothenaicher von Baader Bank die RATIONAL-Aktie als hoch bewertet. Walter betont, dass RATIONAL keine Preiserhöhungen weltweit plant, sondern sogar bei Reinigungsprodukten eine Senkung der Preise in Betracht zieht. Auch der Vorstandschef Peter Stadelmann verfolgt die Strategie, den Vertrieb durch Neueinstellungen zu stärken.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Monaten auf die RATIONAL-Aktie auswirken werden, vor allem in Anbetracht der vorsichtigen Prognosen und der gemischten Analystenmeinungen.