
Ab dem 1. Mai 2025 treten auf bestimmten Autobahnabschnitten in Süddeutschland neue Tempolimits in Kraft. Diese Regelung ist bis September 2025 gültig und betrifft mehrere stark befahrene Strecken.
Die betroffenen Autobahnabschnitte sind:
- A3: Autobahnkreuz Deggendorf bis Anschlussstelle Hengersberg.
- A92:
- Anschlussstelle Oberschleißheim bis Anschlussstelle Eching-Ost,
- Anschlussstelle Freising-Süd bis Anschlussstelle Freising-Ost,
- Anschlussstelle Landshut-West bis Anschlussstelle Dingolfing-Ost.
- A93: Dreieck Saalhaupt bis Anschlussstelle Elsendorf.
Details zu den neuen Tempolimits
Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen gilt ein Tempolimit von 120 km/h. Schwerere Fahrzeuge sowie Motorradfahrer müssen auf maximal 80 km/h beschleunigen. Diese Maßnahmen wurden eingeführt, da die alten Fahrbahnbeläge eine Gefahr für Auto- und Motorradfahrer darstellen.
Die Entscheidung für die Tempolimits basiert auf dem schlechten Zustand und dem hohen Verkehrsaufkommen der betroffenen Autobahnabschnitte sowie dem Risiko von Hitzeschäden. Hitzebedingte Spannungen können zu gefährlichen Fahrbahnaufwölbungen, sogenannten Blow-ups, führen. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind entsprechend ausgeschildert.
Die Autobahn GmbH betont, dass sie kontinuierlich in die Instandhaltung des Autobahnnetzes investiert. Über 94 Prozent des deutschen Autobahnnetzes seien aktuell technisch in einem einwandfreien Zustand, ohne dass Handlungsbedarf bestünde, was Fahrsicherheit und Fahrkomfort betrifft. Dennoch weist die aktuelle Regelung auf die potenziellen Risiken hin, die ältere Betonfahrbahnen mit sich bringen, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen, wie [wa.de](https://www.wa.de/verbraucher/neues-tempolimit-startet-am-mai-diese-deutschen-autobahnen-sind-betroffen-zr-93709077.html) berichtet.
Ähnliche Regelungen wurden bereits in der Vergangenheit, beispielsweise auf der Autobahn A7, erlassen, wie [ADAC](https://www.adac.de/news/verkehr-neue-tempolimits-autobahnen/) feststellt.