
Am 25. Januar 2025 kündigte die Mittelbayerische Zeitung die Kandidaten für den Wahlkreis 227 (Stadt und Landkreis Landshut, Landkreis Kelheim) an, die sich um das Direktmandat bei der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar bewerben. Insgesamt treten sechs Frauen und fünf Männer an, was die Auswahl für die Wähler vielfältig gestaltet.
Die Zulassung der Kreiswahlvorschläge wurde beschlossen, und eine Bekanntgabe der endgültigen Kandidaten erfolgt bis zum 3. Februar. Florian Oßner von der CSU bewirbt sich um eine dritte Legislaturperiode und wurde bereits im Juli 2024 nominiert. Überraschenderweise hat sich auch Peter Dreier von den Freien Wählern als Kandidat aufgestellt; er ist der Landrat des Landkreises Landshut und seine Partei strebt den Einzug in den Bundestag an, entweder über die Fünf-Prozent-Hürde oder durch den Gewinn von drei Direktmandaten.
Kandidaten und deren Hintergründe
Nicole Bauer (FDP) ist seit 2017 im Bundestag und tritt erneut als Direktkandidatin an, wobei ein Scheitern bei dieser Wahl den Verlust ihres Mandats bedeuten könnte. Anja König von der SPD versucht ebenfalls ein Comeback, nachdem ihr 2017 der Einzug nicht gelungen war. Maria Krieger von den Grünen bringt ihre Erfahrung als Volkswirtin und Referentin im Bundesministerium für Landwirtschaft ein. Elena Fritz von der AfD kehrt nach mehreren Jahren der politischen Abwesenheit zurück in das Rennen um das Direktmandat.
Mascha Buchwald von der Linkspartei, eine 27-jährige Erzieherin, studiert derzeit Soziale Arbeit und zählt ebenfalls zu den Kandidierenden. Darüber hinaus möchten auch Max Huber von der ÖDP, Florian Geisenfelder von der Bayernpartei, Gertraud Götz-Volkmann von der Tierschutzpartei und Andreas Janker von Volt in den Bundestag einziehen. Ab der nächsten Woche werden die Direktkandidatinnen und -kandidaten in detaillierten Porträts vorgestellt.
Die Bundestagsseite führt darüber hinaus eine umfassende Liste der Wahlkreise in Deutschland und nennt spezifische Wahlkreise in den verschiedenen Bundesländern wie Bayern, Sachsen und Berlin. Diese Informationen bieten einen Überblick über die Struktur der Bundestagswahlen in den unterschiedlichen Regionen und Städten Deutschlands.