
Die über 150 Jahre alten Mainbrücken in Marktheidenfeld und Lohr stehen vor einer umfassenden Sanierung, die ab 2028 beginnen soll. Die Unsicherheit über den genauen Sanierungszeitpunkt und die erforderlichen Maßnahmen macht die Runde. Wie die Main-Post berichtete, gibt es für die Marktheidenfelder Brücke bereits eine Geschichte von Unfällen, die das Nadelöhr für die Schifffahrt gefährden. Die Schifffahrtsverwaltung hatte 2013 vom Bundesverkehrsministerium gefordert, einen Pfeiler zu entfernen und Anprallschutz anzubringen. Für die Lohrer Brücke hingegen ist die Frage der Pfeiler klar: Alle können bleiben.
Die Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf die Situation der Brücke in Marktheidenfeld steht allerdings noch aus. Das staatliche Bauamt Würzburg plant, mit den Sanierungsarbeiten an der Marktheidenfelder Brücke ab 2028 zu beginnen, wobei die Arbeiten bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen könnten. Die Sanierung soll den Autoverkehr nur geringfügig beeinträchtigen. In Lohr ist ein geplanter Start für die Sanierung auf 2029 angesetzt, wobei die Arbeiten dort möglicherweise länger dauern.
Details zur Sanierung
Die Kosten für beide Projekte sind derzeit noch nicht festgelegt und hängen von den Forderungen der Denkmalschutzbehörde ab. Ein wesentliches Ziel des Bauamtes ist es, die denkmalgeschützten Brücken zu erhalten und eine Pfeilerentnahme zu vermeiden, sofern dies nicht notwendig ist. Regelmäßige Prüfungen haben gezeigt, dass es keine Probleme mit der Traglast der Brücken gibt; neue Untersuchungen ergaben, dass sowohl Anprallsicherung als auch Pfeilerabbau nicht erforderlich sind.
Die Marktheidenfelder Brücke hat eine gute Bauwerksnote, was bedeutet, dass keine grundlegende Sanierung notwendig ist. Die anstehenden Arbeiten umfassen Mauerwerk, Ausfugung und die Sanierung der Bögen. Im Jahr 2020 wurden bereits die Fahrbahndecke und die Gehwege erneuert, wodurch die Sanierung in Marktheidenfeld voraussichtlich günstiger ausfallen wird als die in Lohr. Das Projekt wird vom Bund finanziert, und der Bauwerksentwurf muss noch genehmigt werden.
Sanierungsarbeiten in Lohr umfassen die Erneuerung der Fahrbahndecke, der Gehsteige und der Kappen. Die gestalterischen Aspekte werden in Abstimmung mit der Stadt erfolgen, und die Brücke wird nach den Arbeiten an die Stadt übergeben. Während der Überprüfung der Sicherungsnetze an der Lohrer Brücke vom 24. bis 26. März wird es zu einer halbseitigen Straßensperrung kommen.