Memmingen

Digitale Beratung: Stadt Memmingen unterstützt Bürger am 14. April!

Am Montag, den 14. April 2025, veranstaltet das Amt für Digitalisierung einen Aktionstag in der Stadt Memmingen. Von 14:00 bis 16:00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, vor dem Café Brommler in der Buxacher Str. 16, beim MEWO Park, vorbeizukommen. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen über die digitalen Angebote der Stadtverwaltung bereitzustellen und Unterstützung beim Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu bieten, wie [Memmingen.de](https://www.memmingen.de/aktuelles/singlenews-aktuelles/news/detail/News/beratungstheke-zusammen-digital-am-montag-14-april.html) berichtete.

Die Veranstaltung möchte insbesondere Fragen und Probleme rund um Smartphone und Internet ansprechen. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über die Verbesserung ihrer digitalen Kompetenzen zu informieren. Eine mobile Beratungstheke wird vor Ort eingerichtet, um direkt auf die Anliegen der Bürger eingehen zu können.

Digitale Dienstleistungen im Überblick

Digitale Dienstleistungen sind Services, die über digitale Netzwerke wie das Internet angeboten werden und umfassen eine Vielzahl von Funktionen. Laut [Digitale Agenda](https://www.digitale-agenda.de/digitale-dienstleistungen-definition-beispiele/) gehören zu diesen Dienstleistungen unter anderem Cloud-Services, digitale Beratungsdienstleistungen und Webanwendungen. Weitere wichtige Beispiele sind:

  • Datenbanken zur Speicherung und Verwaltung strukturierter Datensätze
  • Digitale Kurse auf Online-Lernplattformen
  • Streaming von Programmen und Filmen über digitale Fernsehanbieter
  • Mediendownloads, wie Musik und E-Books
  • Kommunikationstools wie E-Mail- und Messenger-Dienste

Diese digitalen Dienstleistungen sind im § 327 II BGB definiert und unterliegen seit 2022 spezifischen gesetzlichen Regelungen, die rechtliche Lücken bei Verbraucherverträgen über digitale Produkte schließen.