
Vor zehn Jahren wurde das „Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit“ ins Leben gerufen, um die Belange älterer Menschen und deren psychische Gesundheit zu fördern. Die Gründungspartner des Netzwerks sind die Stadt Memmingen, der Landkreis Unterallgäu, der Bezirk Schwaben sowie der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) Memmingen-Unterallgäu, welcher mittlerweile als „Teilhabenetzwerk Memmingen-Unterallgäu“ agiert. Ziel des Netzwerks ist es, eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Fachkräften, Betroffenen und Angehörigen zu schaffen.
Das Jubiläum wurde durch einen Austausch der vier Kooperationspartner sowie der Mitglieder des Steuerungsgremiums gefeiert, bei dem die erfolgreiche Arbeit des Netzwerks gewürdigt wurde, wie die Augsburger Allgemeine berichtete.
Wachsendes Netzwerk und Engagement
Das Netzwerk vereint zahlreiche Partner und ehrenamtliche Akteure, die sich für die seelische Gesundheit älterer Menschen einsetzen. Diese Initiative trägt dazu bei, die psychische Gesundheit in der Region Unterallgäu zu stärken und auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten und der Bedeutung dieses Netzwerks finden sich auf der Website des Bezirks Schwaben, wo das Netzwerk als Teil der sozialen Infrastruktur in Memmingen und Unterallgäu verortet ist.