
In der Nacht von Dienstag, den 28. Januar, bis Mittwoch, den 29. Januar, wurde ein Rohbau an der Rathausstraße 2 in Hausham zum Ziel von Dieben. Die Täter brachen eine provisorische Eingangstüre auf, um sich Zutritt zu verschaffen. Dabei entwendeten sie eine größere Anzahl von Werkzeugmaschinen, die verschiedenen Handwerkern und Betrieben gehörten. Der geschätzte Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Zudem entstand durch das Aufbrechen der Tür ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Miesbach wurde über den Vorfall informiert und bittet potenzielle Zeugen um Hinweise. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0 80 25 / 29 90 mit der Polizei in Verbindung setzen, um mögliche Informationen zu dem Vorfall zu liefern.
Diebstahlrisiken im Handwerk
Wie Logicline berichtet, birgt der Transport von hochwertigem Werkzeug und Materialien für Handwerker ein erhebliches Diebstahlrisiko. Fahrzeuge und Transportboxen sind oft Ziel von Einbrechern, was zu Verlusten von mehreren tausend Euro führen kann. Auch wenn Transportboxen Sicherheit bieten, sind sie nicht vollständig „diebstahlsicher“. Hersteller haben jedoch „diebstahlhemmende“ Transportboxen aus hochwertigem Material mit sicheren Schlössern im Angebot.
Eine Werkverkehrsversicherung kann Handwerkern helfen, sich vor den finanziellen Folgen von Werkzeugdiebstählen abzusichern. Diese Versicherung deckt Schäden durch Unfälle, Feuer, Blitzschlag, Explosionen und höhere Gewalt ab, wobei nicht alle Policen Diebstahl, Raub und Vandalismus automatisch inkludieren. Der Versicherungssschutz gilt in der Regel nur, solange das Werkzeug im Fahrzeug des Unternehmens untergebracht ist.