
Am 9. Februar 2025 hielt die promovierte Biologin und Reisebuchautorin Carmen Rohrbach einen bemerkenswerten Multimediavortrag im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach. Ihr Vortrag befasste sich mit ihrer Pilgerreise auf dem französischen Jakobsweg, den sie von le Puy nach Moissac unternahm.
Insgesamt verbrachte Rohrbach 44 Tage mit ihrem geliehenen Esel namens Chocolat und legte eine Strecke von 800 Kilometern zurück. Der Fokus des Vortrags lag nicht nur auf den beeindruckenden Landschaften, sondern auch auf den Herausforderungen, die das Pilgern mit einem Esel mit sich brachte. Tägliche Hufreinigung und die Herausforderung, eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit zu finden, waren Teil der Reise, da wildes Zelten in Frankreich nicht erlaubt ist. Rohrbach berichtete, dass es oft notwendig war, im Voraus zu buchen und eine Weide für Chocolat zur Verfügung zu haben. Zudem sprach sie über Ängste des Esels, etwa vor kleinen Brücken, die Umwege erforderten.
Pilgerreise mit einem Esel
Rohrbach öffnete durch ihre Erzählungen interessante Einblicke in das Pilgern und die spirituelle Dimension des Jakobsweges. Historische Informationen über die Hochzeit des Pilgerns im Mittelalter sowie die romanischen Kapellen am Wegesrand ergänzten den Vortrag. Der Jakobsweg führt durch malerische Landschaften, wie das Hochplateau des Aubrac und zur Klosterkirche in Conques. Der Weg durch die eindrucksvollen Vulkanhügel und die Kathedrale in le Puy stellte einen bedeutenden Startpunkt dar.
Während ihrer Reise war Chocolat nicht nur ein Träger, sondern diente als Weggefährte, was das Tempo der Wanderung verlangsammte und intensivere Erlebnisse ermöglichte. Rohrbach hatte im Vorfeld über 40 Adressen von Eselzüchtern in Frankreich gesammelt, bevor sie Chocolat fand, der als neugierig und abenteuerlustig beschrieben wurde. Die Begegnungen mit interessierten Passanten, die Fragen zu ihrem Esel stellten, bereicherten die Reise zusätzlich.
Abschließend erklärte Rohrbach, dass sie ihre Reise in Moissac beendete, wo sie sich von Chocolat verabschiedete. Bücher von Carmen Rohrbach können über ihre Webseite bestellt werden. Für weitere Informationen über ihre Erlebnisse auf dem Jakobsweg, wie KulturVision aktuell berichtete, und zum Pilgern mit einem Esel besuche domradio.de.