
Am 23. März 2025 wurden die besten Mittelfeldspieler der Bundesliga nach dem 26. Spieltag vorgestellt. Florian Wirtz von Bayer Leverkusen führt die Liste an, muss jedoch verletzungsbedingt pausieren. Joshua Kimmich und Jamal Musiala aus München haben die Möglichkeit, Wirtz zu überholen. Der SC Freiburg ist mit zwei Spielern in den Top Ten vertreten: Vincenzo Grifo auf Platz 4 mit 150 Punkten und Ritsu Doan, der ebenfalls eine starke Saison spielt.
Des Weiteren finden sich Jae-Sung Lee vom 1. FSV Mainz 05, ebenfalls mit 150 Punkten, in den Top Ten wieder. Tom Bischof von der TSG Hoffenheim hat sich in dieser Saison stark entwickelt, während Nadiem Amiri und Paul Nebel von Bayer Leverkusen und Mainz 05 auf den Plätzen 11 und 12 rangieren. Weitere Spieler in den Top 20 sind Alexis Claude-Maurice (Augsburg), Jens Stage und Romano Schmid (beide Werder Bremen) sowie Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach).
Die Herausforderungen für Borussia Dortmund
Die Liste der Top-Mittelfeldspieler zeigt, dass die Akteure von Borussia Dortmund in dieser Saison nicht vertreten sind, was die enttäuschende Leistung des Teams widerspiegelt. Pascal Groß von Brighton belegt Platz 24, während Julian Brandt und Emre Can auf den Plätzen 26 und 27 zu finden sind. Der Überblick verdeutlicht die Herausforderungen einiger Teams in der Bundesliga.
Magazin Comunio berichtete, dass die Bundesliga zurzeit von einem engen Wettkampf im Mittelfeld geprägt ist.
In einem weiteren Bundesligaspiel trat der VfL Bochum 1848 gegen Eintracht Frankfurt an. Die Partie endete mit einem klaren 1:3-Sieg für die Gäste. Rasmus Kristensen eröffnete das Scoring für Frankfurt, gefolgt von Jean Matteo Bahoya und Michy Batshuayi, die beide Tore erzielten. Gerrit Holtmann konnte für Bochum den Anschlusstreffer markieren.
Das Spiel, geleitet von Schiedsrichter Felix Zwayer, fand im Vonovia Ruhrstadion statt. Während der Partie erhielten mehrere Spieler Gelbe Karten. Die Auswechslungen auf Frankfurter Seite umfassten verschiedene Spieler wie Aurele Amenda, Cristian Gamboa und Moritz Broschinski.
Yahoo Sports berichtete, dass die Saison weiterhin spannende Entwicklungen verspricht.