
Der 31-jährige Sebastian Maier wird zur neuen Saison Spielertrainer bei der SpVgg Landshut. Er kündigte an, seine aktive Profikarriere, die sich über 14 Jahre erstreckt, zu beenden. Derzeit spielt Maier noch für den Drittligisten SpVgg Unterhaching. In dieser Saison konnte er allerdings den Abstieg aus der 3. Liga nicht verhindern und erzielte in 28 Spielen ein Tor.
Maier muss auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, in der er für namhafte Vereine wie den TSV 1860 München, den FC St. Pauli, Hannover 96 und den VfL Bochum spielte. In der 2. Bundesliga sammelte er 136 Einsätze und erzielte 11 Tore. Zudem spielte er zehn Mal in der 1. Bundesliga für Hannover 96 und verzeichnete bei Unterhaching 90 Partien mit 6 Toren und 20 Assists. Sein letztes Heimspiel bei Unterhaching bestritt er gegen Arminia Bielefeld, wo er mit Standing Ovations verabschiedet wurde.
Familiäre Wurzeln und Zukunftsperspektiven
Die Verbindung zur SpVgg Landshut ist für Maier besonders eng, da sein Vater Manfred Vorstandsvorsitzender des Vereins ist und seine Brüder Max und Johannes als Sportleiter und Nachwuchstrainer tätig sind. Maier äussert sich positiv über die Potenziale der Mannschaft und die Neuzugänge und ist bereit, zur erfolgreichen Entwicklung des Teams beizutragen. Ein sofortiger Wiederaufstieg in die Bayernliga sei für ihn kein Pflichtziel, sondern ein mittelfristiges Ziel.
Benedikt Neumeier, der Sportvorstand der SpVgg Landshut, zeigt sich optimistisch über die Verpflichtung von Maier und hebt dessen langjährige Erfahrung sowie Fitness hervor. Details zum erweiterten Trainerstab von Sebastian Maier werden in naher Zukunft bekannt gegeben.