ErdingMünchenSport

TSV 1860 München bezwingt Unterhaching im spannenden S-Bahn-Derby!

Am Wochenende fand das mit Spannung erwartete S-Bahn-Derby zwischen dem TSV 1860 München und der SpVgg Unterhaching in der 3. Liga statt. Laut fupa.net endete das Duell erfolgreich für die Löwen, die das Derby gewinnen konnten. Besonders im Fokus standen dabei zwei Spieler aus dem Landkreis Erding: Lukas Reich von Reithofen, der sein erstes Profi-Tor mit einem beeindruckenden „Traumtor“ erzielte, sowie Maxi Hennig aus Eichenried, der einen Elfmeter verursachte, welcher jedoch vergeben wurde.

Die Situation für die SpVgg Unterhaching, die derzeit gefährdet im Abstiegskampf steckt, wird zunehmend ernst. Lukas Reich kommentierte das Spiel und betonte die Bedeutung der drei Punkte, die entscheidend für den Abstand zur Abstiegszone sind. Er stellte fest, dass sein Tor nicht geplant war, er sich jedoch sehr darüber freute.

Spielverlauf und Teamdetails

Das S-Bahn-Derby, das am 15. März 2025, um 16:30 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße stattfand, katapultierte die Rivalität zwischen den beiden Teams, die in der Vergangenheit in verschiedenen Ligen aufeinandertrafen. Laut spvggunterhaching.de war das Spiel das 40. Pflichtspiel zwischen den beiden Vereinen, wobei Unterhaching die Historie mit 17 Siegen aus 39 Begegnungen anführt.

Die letzten Aufeinandertreffen waren geprägt von hartem Wettkampf, so endete das Hinspiel in Unterhaching 2:2. Haching hatte zuvor am 11. März 2025 gegen den SC Verl gespielt. Der damalige Cheftrainer Heiko Herrlich unterstrich die Notwendigkeit, die eigenen Fehler zu minimieren und Torchancen effektiv zu nutzen. Dennoch musste das Team einige Ausfälle in Kauf nehmen, darunter Simon Skarlatidis, der gesperrt war, sowie Sebastian Maier, Viktor Zentrich und Gibson Nana Adu. Timon Obermeier befand sich im Aufbautraining und Dennis Waidner war fraglich für den Einsatz.

Die Trainerwechsel beim TSV 1860 München zeigen ebenfalls die Dynamik der Liga. Patrick Glöckner übernahm das Ruder nach Argirios Giannikis und konnte in acht Spielen zwölf Punkte gewinnen, zuletzt mit einem 0:0 gegen Wehen Wiesbaden.