
Im Rahmen des DFB-Pokals 2024/25, der im K.o.-System ausgetragen wird, sind bereits mehrere Runden absolviert. Über die Übertragungsrechte der Spiele informieren sowohl ARD und ZDF als auch der Pay-TV-Sender Sky. Die ersten vier Runden des Wettbewerbs haben bereits stattgefunden. Die Halbfinale sind für den 1. und 2. April 2025 angesetzt.
Alle Spiele werden live in verschiedenen Formaten übertragen. Sky zeigt alle 63 Spiele im Fernsehen, wobei ein kostenpflichtiges Abo notwendig ist (25 Euro/Monat für Neukunden). Öffentlich-rechtliche Sender übertragen insgesamt 15 Spiele pro Saison im Free-TV, wobei ARD und ZDF sich die Übertragungen teilen, inklusive Nachverwertungsrechte. Besonders erwähnenswert sind die geplanten Live-Übertragungen im Free-TV, die auch hochkarätige Begegnungen beinhalten.
Geplante Übertragungen im DFB-Pokal
Die Übertragungen im Free-TV sind wie folgt festgelegt:
- 1. Runde:
- SSV Ulm 1846 – Bayern München, 16. August 2024, 20.45 Uhr (ZDF)
- Eintracht Braunschweig – Eintracht Frankfurt, 19. August 2024, 20.45 Uhr (ARD)
- Preußen Münster – VfB Stuttgart, 27. August 2024 (ARD)
- Carl Zeiss Jena – Bayer Leverkusen, 28. August 2024, 18 Uhr (ZDF)
- 2. Runde:
- VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund, 29. Oktober 2024, 20.45 Uhr (ARD)
- 1. FSV Mainz 05 – Bayern München, 30. Oktober 2024, 20.45 Uhr (ZDF)
- Achtelfinale:
- Bayern München – Bayer Leverkusen, 3. Dezember 2024, 20.45 Uhr (ARD)
- 1. FC Köln – Hertha BSC, 4. Dezember 2024, 18 Uhr (ZDF)
- RB Leipzig – Eintracht Frankfurt, 4. Dezember 2024, 20.45 Uhr (ARD)
- Viertelfinale:
- VfB Stuttgart – FC Augsburg, 4. Februar 2025, 20.45 Uhr (ARD)
- Bayer Leverkusen – 1. FC Köln, 5. Februar 2025, 20.45 Uhr (ARD)
- Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen, 25. Februar 2025, 20.45 Uhr (ZDF)
- Halbfinale:
- Arminia Bielefeld – Bayer 04 Leverkusen, 1. April 2025, 20.45 Uhr (ARD)
- VfB Stuttgart – RB Leipzig, 2. April 2025, 20.45 Uhr (ZDF)
- Finale: 24. Mai 2025, Uhrzeit noch offen (ARD/ZDF)
Mit dieser Struktur zeigt sich der DFB-Pokal als spannendes und abwechslungsreiches Turnier. Zudem konnte die „Werkself“ bereits im DFB-Pokalfinale 2024 in Berlin mit einem 1:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern das nationale Double aus Pokal und Meisterschaft gewinnen, wie ran.de berichtete.