BayernEmslandMünchen

Podolski kritisiert FC Bayern: Müller verdient eigene Entscheidung!

Lukas Podolski hat sich besorgt über die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern München geäußert. Laut Medienberichten wird Müller, dessen Vertrag am 30. Juni dieses Jahres ausläuft, keinen neuen Vertrag erhalten. Dies äußerte Podolski in einem Interview, in dem er bedauert, dass Bayern die Entscheidung über Müllers Karriere selbst trifft und ihm nicht die Möglichkeit gibt, eigenständig zu entscheiden. Müller, der im Jahr 2000 in die Münchner Jugend wechselte und 2009 seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieb, soll laut „Bild“ und „Kicker“ auf eine weitere Saison gehofft haben. Podolski beschreibt Müller als das „Gesicht des Vereins“ und bemängelt, dass verdiente Spieler häufig nicht die Anerkennung erhalten, die ihnen zusteht. Er kritisiert, dass solch eine Wertschätzung oft erst nach dem Tod von Spielern erfolgt.

Ex-Profi Max Kruse schließt sich Podolskis Kritik an und spricht sich für eine Fortsetzung von Müllers Karriere aus. Kruse betont, dass Müller trotz seiner ungewissen Situation eine wertvolle Bereicherung für viele Vereine darstellen würde. Auch besorgniserregende Stimmung gibt es laut Lothar Matthäus bei Uli Hoeneß. Die Bayern-Bosse haben sich bislang nicht zur Verlängerung von Müllers Vertrag geäußert. Podolski fordert, dass Müller, falls er weiterspielen möchte, die Möglichkeit für einen neuen Einjahres-Vertrag erhalten sollte, auch wenn er möglicherweise weniger Spiele absolvieren kann. Er hebt Müllers Verdienste für den FC Bayern und den deutschen Fußball insgesamt hervor und kritisiert den Umgang mit verdienten Ex-Spielern in der Bundesliga.

Kritik an FC Bayern

In seiner Kritik an den Bayern-Bossen geht Podolski auf die Problematik ein, dass verdiente Spieler häufig nicht die Anerkennung bekommen, die sie verdienen. Ein möglicher neuer Vertrag für Müller könnte nicht nur dessen Karriere weiter fördern, sondern auch eine Geste des Respekts gegenüber einem Spieler sein, der viel für den Verein geleistet hat.

Währenddessen spricht Podolski auch über die Zukunft von Bastian Schweinsteiger, der als Präsident der Kings League Deutschland große Pläne verfolgt. Zudem wurde bekannt, dass Sebastian Hoeneß seinen Vertrag beim VfB Stuttgart verlängert hat und als begehrter Jungtrainer gilt, nachdem er die Mannschaft vom Tabellenende bis in die Champions League geführt hat, wie [watson.de](https://www.watson.de/sport/fussball/440856860-thomas-mueller-lukas-podolski-schiesst-scharf-gegen-den-fc-bayern) berichtet. Die Situation rund um Thomas Müller bleibt weiterhin angespannt, während die Diskussionen über seine Zukunft anhalten.