
Der Quiz-Profi Thomas Bollmann, ein begeisterter Quizzer aus Langenau, hat seine Leidenschaft für das Rätseln in einem aktuellen Podcast thematisiert. In der neuen Folge von „Studio West: Der Donau-Iller-Podcast“ spricht Bollmann über seine Erfahrungen und die Entwicklung seiner Quiz-Leidenschaft, die während der Corona-Zeit begann, als er aufgrund von Einschränkungen in seinem Hobby als Blasmusiker nicht aktiv sein konnte. Laut Augsburger Allgemeine entdeckte er während dieser Zeit Quizsendungen und stellte fest, dass er gut mithalten kann.
Bollmann hat bereits an mehreren Wettbewerben teilgenommen, darunter das Finale der Sendung „Quiz-Champion“, wo er jedoch knapp geschlagen wurde. Er sieht seine Niederlage sportlich und betont, dass der andere Teilnehmer mehr Wissen hatte. Mit seiner Rolle als Standortleiter des Deutschen Quiz-Vereins ist er aktiv in der Quizszene und möchte ebenfalls wieder im Fernsehen quizzen. Er nimmt regelmäßig an Pubquiz-Veranstaltungen teil und hat Podcast-Host Ronald Hinzpeter und sein Team zum Sieg verholfen. Im Podcast gibt er auch Tipps für Interessierte, die an Pub-Quizzes teilnehmen möchten.
Wöchentliche Herausforderungen im Pubquiz
Der Podcast [Pubquiz](https://pubquizpodcast.de/) bietet wöchentlich ein Quiz zur Wissensüberprüfung und erscheint jeden Montag. Jedes Quiz enthält 35 Fragen aus verschiedenen Themenbereichen wie Kultur, Entertainment, Politik, Glaube, Essen & Trinken sowie Wissenschaft. Die Quiz-Runden sind vielfältig strukturiert:
- Die aktuellen Fünf: Fragen zu aktuellen Themen.
- Die verrückten Zehn: Zehn knifflige Fragen ohne Vorbereitung.
- Die Zehn mit Zusammenhang: Zehn Fragen zu einem Oberthema aus verschiedenen Wissensgebieten.
- Die Zehn für Kenner: Fünf leichtere und fünf schwierigere Fragen aus einem speziellen Themenbereich.
Das Ziel des Podcasts ist die Verbesserung der Allgemeinbildung und der Quizfähigkeiten. Er richtet sich an alle Wissensstände, von Experten bis zu Neulingen. Eine Empfehlung ist ausgesprochen, den Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen.