
Vertragskunden der Deutschen Telekom melden seit kurzem erhebliche Probleme mit der Internetgeschwindigkeit. Die Gründe für die eingeschränkten Verbindungen scheinen im Rahmen von Maßnahmen des Providers zu liegen, die laut Updates seit dem 1. April 2025 in Kraft sind. Besonders betroffen sind Nutzer mit „Unlimited“-Tarifen, die eine Telefon-SIM-Karte in einem Router verwenden. In diesen Fällen ist die Drosselung laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Telekom zulässig.
Die Einschränkungen wurden möglich durch die EU-Verordnung 2015/2120, die den offenen Zugang zum Internet regelt. Diese Verordnung erlaubt Mobilfunkanbietern, Maßnahmen zur Verkehrssteuerung zu ergreifen, um Netzüberlastungen zu vermeiden. Die Telekom rechtfertigt die Drosselung als notwendig, um überlastete Mobilfunkzellen zu entlasten. Verbraucherschützer sind jedoch alarmiert, da sie der Telekom vorwerfen, die Netzneutralität zu verletzen und potenziell finanzkräftige Anbieter zu bevorzugen.
Betroffene Tarife und Kundenreaktionen
Kunden, die unter den Drosselungsmaßnahmen leiden, berichten von extrem langsamen Ladezeiten und einer verschlechterten Datenübertragung, insbesondere während der Morgenstunden. Die Telekom hat den betroffenen Tarifgruppen, darunter MagentaMobil und MagentaMobil Flex, mitgeteilt, dass sich die Internetgeschwindigkeit aufgrund überlasteter Netze verringert hat. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die Telekom scharf kritisiert und ebenfalls Bedenken geäußert, dass die Prinzipien der Netzneutralität dadurch gefährdet werden.
Zusätzlich äußern viele Telekom-Kunden Frustration über die langsamen Verbindungen und unerwartete Einschränkungen in sozialen Netzwerken. Für Vertragskunden gibt es Hinweise auf ein Sonderkündigungsrecht, falls die Probleme anhalten sollten. Rechtsanwälte raten dazu, dem Anbieter eine Frist zu setzen, bevor eine Kündigung in Betracht gezogen wird. Diese Herausforderungen spiegeln die allgemeinen Probleme im Mobilfunksektor wider, die durch hohe Datenverbrauchszeiten verstärkt werden.
Für weiterführende Informationen und Berichte über die aktuelle Situation von Telekom-Kunden können die Artikel auf Merkur und Mein Stuttgart konsultiert werden.