Neuburg-Schrobenhausen

Oberstufe des Gymnasiums Schrobenhausen begeistert mit Konzertabend!

Am 27. Januar 2025 fand in der Aula des Gymnasiums Schrobenhausen ein eindrucksvoller Konzertabend statt, der von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe gestaltet wurde. Das Programm war vielseitig und umfasste sowohl solistische als auch gemeinschaftliche Beiträge aus dem Leistungsfach Musik.

Den Auftakt des Abends machte ein Madrigal der Renaissance, präsentiert vom Vokalensemble unter der Leitung von Angelika Sandt. Zu den Solisten der Q12 gehörten mehrere talentierte Musiker: Lea Breitner brillierte am Klavier mit Werken von Mozart und Schubert, während Manuel Walter auf dem Akkordeon einen Musette-Walzer spielte. Johanna Stichlmair beeindruckte an der Klarinette mit „Stimmungen eines Fauns“ von Ilse Fromm-Michaels und Quirin Hörner trat solo sowie im Duett mit seiner Schwester Theresia am Klavier auf. Auch die Schlagwerker Casper Bartholomé und Merlin Hallermann konnten mit Darbietungen an Drumset, Snare Drum und Vibraphon überzeugen.

Vielfältige Darbietungen und Höhepunkte

Besondere Highlights des Abends waren die Aufführungen des Grundkurses Musik, der ein Arrangement zu „The Lion Sleeps Tonight“ mit Cajon, Boomwhacker und Stabspielen präsentierte, sowie das Instrumentalensemble, das live zum Stummfilm „Le Voyage dans la Lune“ von Georges Méliès improvisierte. Den Abschluss des Konzerts bildete der Oberstufenchor, der „The Rose“ von Ola Gjeilo und das Volkslied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ sang.

Wie auf der Webseite der Schule berichtet wird, zeigten die Schülerinnen und Schüler in diesem facettenreichen Konzertabend nicht nur individuelle Klasse, sondern auch bemerkenswertes Zusammenspiel. Die Q12 wird zudem noch ein weiteres Jahr an der Schule bleiben, was in Hinblick auf zukünftige musikalische Veranstaltungen positive Erwartungen weckt. Die Veranstaltung verschwieg auch nicht die Tatsache, dass sowohl solistische Beiträge als auch Auftritte größerer Formationen großen Anklang fanden und den zahlreichen Zuschauern begeisterte Momente bescherten.

Für detaillierte Informationen über die Veranstaltung können die Berichte von Donaukurier und Gymnasium Schrobenhausen konsultiert werden.