BayernBlaulichtMünchen

Notarzt-Einsatz beim FC Bayern: Fan in Lebensgefahr!

Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, um 12:22 Uhr, kam es zu einem Notfalleinsatz am Trainingsgelände des FC Bayern München an der Säbener Straße. Der Einsatz umfasste sowohl einen Krankenwagen als auch ein Notarzt-Auto, beide mit Blaulicht. Notärzte wurden von Jochen Hahne, dem Arzt des Profiteams, empfangen und durch ein Rolltor auf das Vereinsgelände geleitet. Der Krankenwagen verließ das Gelände später erneut mit Blaulicht und Sirene. Ein Bayern-Auto mit aktivierter Warnblink-Anlage stand ebenfalls vor dem Klub-Gelände. Der Grund für den Einsatz war ein Zwischenfall in der Radiologie-Praxis, die sich ebenfalls auf dem Bayern-Gelände befindet und auch Personen behandelt, die nicht beim FC Bayern beschäftigt sind. Jochen Hahne unterstützte die Notärzte beim Abtransport des Patienten. Der FC Bayern äußerte sich nicht zu dem Vorfall.

Währenddessen begann die Mannschaft um 13:30 Uhr mit der Vorbereitung auf das erste Bundesliga-Spiel des Jahres. Spieler Harry Kane und seine Teamkollegen bemerkten den Notfalleinsatz nur vereinzelt. Jamal Musiala war aufgrund einer Erkältung nicht anwesend und hatte auch das Testspiel in Salzburg am Montagabend verpasst. Es war unklar, ob Musiala rechtzeitig für das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach fit werden würde, das für Samstag, 18:30 Uhr, angesetzt ist, wie [Bild](https://www.bild.de/sport/fussball/fc-bayern-mit-blaulicht-notarzt-einsatz-an-der-saebener-strasse-677e68937e327551e938e333) berichtete.

Trauer um verstorbenen Fan

Der FC Bayern München trauert zudem um einen Fan, der während eines Champions-League-Spiels gegen Benfica verstorben ist. Dieser Vorfall ereignete sich in der ersten Halbzeit auf der Tribüne. Das Klubon hat bekannt gegeben, dass aufgrund dieses medizinischen Notfalls keine Fan-Gesänge der Bayern-Anhänger stattfanden. Eine Person musste mehrfach reanimiert werden und wurde unter Reanimation abtransportiert. Der Notfalleinsatz fand am Aufgang zu Block 226 im Mittelrang, oberhalb der Südkurve, statt. Nach etwa einer halben Stunde Spielzeit informierte ein Vorsänger in der Südkurve die Fans über den Vorfall, woraufhin alle Fahnen eingerollt und die Unterstützung aus der Südkurve eingestellt wurde. Nach dem Spiel erklärte der FC Bayern auf X, dass der 1:0-Sieg gegen Benfica aufgrund des Vorfalls in den Hintergrund rückte. Tragischerweise starb der Fan etwa eine Stunde nach dem Schlusspfiff auf dem Weg ins Krankenhaus. Der FC Bayern äußerte seine Trauer und steht an der Seite der Angehörigen, wie [Sky](https://sport.sky.de/fussball/artikel/bayern-fan-verstirbt-nach-notfalleinsatz-im-krankenwagen/13249629/34369) berichtete.