Passau

Trauer um Alois Weber: Ein Leben voller Dienst und Hingabe

Am 5. Februar 2025 wurde bekannt, dass Alois Weber, ein engagierter Pädagoge und Seelsorger, verstorben ist. Er war von 1977 bis 2012 in verschiedenen Positionen tätig, darunter als Seminarrektor in der Hauptabteilung Schulen und Hochschulen, Gemeindereferent sowie Religionslehrer in Untergriesbach. Darüber hinaus war er als Schulbeauftragter für das Dekanat Hauzenberg und Referent für schulische Fortbildung tätig. Seine langjährige Tätigkeit wurde mit großer Anerkennung gewürdigt.

Die Trauerfeierlichkeiten stehen bereits fest: Der Rosenkranz findet am Donnerstag, den 6. Februar 2025, um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche Untergriesbach statt. Das Requiem wird am Freitag, den 7. Februar 2025, um 14:00 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche Untergriesbach gehalten. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Die Anteilnahme für seinen langjährigen Dienst und sein Engagement ist groß.

Diskussion um Alois Weber

In einem anderen Kontext sorgte Alois Weber auch für Diskussionen in historischen Kreisen. Auf einer Plattform wurde über Verwirrung in sekundären Quellen zu den divisionalen Kommandos des Generals Weber berichtet. In dieser Diskussion wurde auf die primären Quellen von Askropp verwiesen, die Klarheit über Webers militärische Kommandostrukturen liefern könnten.

Laut den Angaben in den sekundären Quellen sollen folgende Kommandos Webers erwähnt werden: Er war zwischen dem 1. September 1944 und dem 17. April 1945 für die 78. und 362. Infanteriedivision verantwortlich. Weitere Diskussionen um die exakten Daten rühren von unterschiedlichen Angaben zu den Divisionen her, insbesondere zwischen der 78. und 79. Division sowie der 362. und 365. Division. Für eine genaue Einsicht wird empfohlen, die primären Quellen zu Rate zu ziehen.

Zusätzlich wurde Oberst Kurt Hummel, ein interessanter Offizier, der 1945 temporär mehrere Divisionen kommandierte, als Teil der Diskussion erwähnt. Die Verwirrung rund um die militärischen Aktivitäten von Alois Weber und seinen Kommandos bleibt ein spannendes Thema für Historiker, wie Axishistory Forum aufzeigt.

Weitere Details und eine umfassende Würdigung von Alois Weber finden sich auf der Webseite der Diözese Passau.