
Ein Seniorenpaar aus Oberbayern konnte einen Betrüger überführen, der versuchte, sie mit einem sogenannten „Schockanruf“ zu betrügen. Der 73-jährige Rentner aus Vohburg erhielt einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten, der behauptete, der Sohn des Rentners habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und benötige dringend eine hohe Kaution.
Um auf die Betrugsmasche aufmerksam zu machen, berichtete Welt, dass die Täter häufig ältere Menschen ins Visier nehmen. In diesem Fall alarmierte der Rentner gemeinsam mit seiner Ehefrau während des Anrufs die echte Polizei und vereinbarte mit den Betrügern, Wertgegenstände als Kaution bereitzustellen.
Festnahme des Betrügers
Der Betrüger, ein 19-jähriger Mann, erschien mit einem Taxi, um die Beute abzuholen. Die Kriminalpolizei hatte bereits auf ihn gewartet und nahm ihn fest, nachdem er die Wertgegenstände entgegengenommen hatte. Der mutmaßliche Betrüger befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Der Vorfall spiegelt eine wachsende Bedrohung wider, vor der das Bundeskriminalamt (BKA) eindringlich warnt. In einer Meldung vom 24. Mai 2023 vermeldete das BKA, dass solche „Schockanrufe“ derzeit zunehmend beobachtet werden. Die Täter geben sich häufig als nahe Angehörige oder sogar als Vertreter von staatlichen Institutionen aus, um ihre Opfer unter Druck zu setzen und zur Zahlung von Geldern zu bewegen.
Das BKA rät den Bürgern, sich nicht unter Druck setzen zu lassen, keine persönlichen oder finanziellen Details preiszugeben und im Zweifelsfall die örtliche Polizei zu kontaktieren. Bei Verdacht auf einen Betrugsversuch sollten Betroffene sofort handeln und sich an Vertrauenspersonen oder Beratungsstellen wie den „WEISSEN RING“ wenden.