Pfaffenhofen an der Ilm

Ilmtalklinik Pfaffenhofen: Trauma-Zentrum besteht Audit mit Bravour!

Das Trauma-Zentrum der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen hat erfolgreich ein Audit bestanden und erfüllt weiterhin die hohen Standards der „Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie“ (DGU). Diese positive Meldung wurde am 20. Januar 2025 von der Ilmtalklinik-GmbH veröffentlicht. Ein unabhängiger Auditor bestätigte die Einhaltung aller geforderten Kriterien.

Achim Hessenberger, der ärztliche Direktor und Chefarzt der Allgemein- und Viszeral-Chirurgie, äußerte, dass das positive Ergebnis die Qualität der Arbeit belegt. Die Ilmtalklinik sieht das Ergebnis als Bestätigung und Ansporn zur Fortführung ihrer Leistungen auf hohem Niveau. Das Trauma-Zentrum spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Notfall-Versorgung, wobei die interdisziplinäre Zusammenarbeit und moderne Ausstattung eine optimale Versorgung rund um die Uhr gewährleisten. Regelmäßige Überprüfungen durch externe Auditoren sichern die Einhaltung der hohen Standards.

Auditierung und Qualitätsstandards

Die Auditierung von Kliniken als TraumaZentrum ist ein Prozess, der den Nachweis bestimmter Struktur- und Prozessmerkmale erfordert. Diese Merkmale werden von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie im Konzept TraumaNetzwerk DGU festgelegt. Das Konzept wird regelmäßig auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse aktualisiert, um eine flächendeckende und qualitätsgesicherte Versorgung von Traumapatienten durch regionale TraumaNetzwerke sicherzustellen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Belgien haben sich rund 700 Kliniken auditieren lassen und sind als TraumaZentrum ausgezeichnet worden, wie auf AUC Online berichtet wird.

Im Rahmen des TraumaNetzwerks gibt es drei Versorgungsstufen für Kliniken: das lokale TraumaZentrum (LTZ), das regionale TraumaZentrum (RTZ) und das überregionale TraumaZentrum (ÜTZ).