Pfaffenhofen an der Ilm

Wasser aufkochen! Gesundheitsamt warnt vor verunreinigtem Trinkwasser

In der Stadt Pfaffenhofen gilt weiterhin ein Abkochgebot für Trinkwasser. Laut einem aktuellen Bericht von pafunddu.de hat das Gesundheitsamt der Stadt dies aufgrund geringfügiger bakterieller Verunreinigungen mit coliformen Keimen in Hochbehältern erlassen. Das Abkochgebot wird voraussichtlich bis Ende der dritten Kalenderwoche, mindestens bis zum 18. Januar 2025, aufrechterhalten.

Betroffen sind das Stadtgebiet Pfaffenhofen sowie die Ortsteile Sulzbach, Niederscheyern, Weihern, Heißmanning und Eberstetten. Erste Untersuchungen zur Quelle der Verunreinigungen deuten darauf hin, dass Insekten in einem Zwischenbehälter der Aufbereitungsanlage als Träger coliformer Bakterien fungiert haben könnten. Reinigungsmaßnahmen zur Beseitigung der Ursache sind bereits in Gang gesetzt worden, parallel dazu laufen engmaschige Kontrollen innerhalb der Wasseraufbereitung.

Maßnahmen für die Bevölkerung

Zur Sicherheit der Bevölkerung empfiehlt das Gesundheitsamt, das Wasser einmalig sprudelnd aufzukochen und anschließend über mindestens zehn Minuten abkühlen zu lassen. Die Verwendung eines Wasserkochers wird für diesen Abkochvorgang angeraten. Abgekochtes Wasser sollte für die Zubereitung von Nahrungsmitteln, zum Zähneputzen und für die Reinigung offener Wunden verwendet werden. Leitungswasser kann hingegen ohne Einschränkungen für die Toilettenspülung und Körperpflege genutzt werden.

Coliforme Keime, die als Indikatorkeime dienen, können auf fäkale oder nicht fäkale Verunreinigungen hinweisen, gelten jedoch meist als fakultativ pathogen und lösen bei gesunden Menschen in der Regel keine Infektionen aus. In weiteren Untersuchungen soll jetzt die genaue Ursache der Verunreinigungen ermittelt werden. Bei gesundheitlichen Fragen können sich Bürger an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen ([hygiene@landratsamt-paf.de](mailto:hygiene@landratsamt-paf.de), [gesundheitsamt@landratsamt-paf.de](mailto:gesundheitsamt@landratsamt-paf.de)) oder an die Stadtwerke Pfaffenhofen ([buergerkommunikation@stadtwerke-pfaffenhofen.de](mailto:buergerkommunikation@stadtwerke-pfaffenhofen.de)) wenden.

Das Landratsamt Pfaffenhofen hat ebenfalls umfassende Untersuchungen eingeleitet und wird die Bevölkerung umgehend informieren, sobald das Trinkwasser wieder unbedenklich ist, wie pfaffenhofen-today.de berichtet. Ferner wurde eine Karte des betroffenen Gebiets veröffentlicht, um den Anwohnern eine bessere Orientierung zu ermöglichen.