
Am Wochenende werden in Bayern ungemütliche Wetterbedingungen erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat amtliche Warnungen herausgegeben, die insbesondere Dauerregen, Frost und Schnee betreffen. In der Nacht zum Sonntag könnten die Temperaturen sinken und die Wetterlage wird sich durch eine Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer verschärfen.
Die Höchstwerte am Wochenende werden zwischen 9 und 15 Grad liegen, während im Alpenvorland nur 9 Grad erwartet werden. Für die Landkreise Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim, Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen wurde eine amtliche Warnung vor Dauerregen von 0 bis 6 Uhr ausgegeben, mit prognostizierten Niederschlagsmengen zwischen 30 und 40 Litern pro Quadratmeter.
Wetterwarnungen und Vorhersagen
Zusätzlich warnen die meteorologischen Institute vor Schneefall im Allgäu, der ebenfalls zwischen 0 und 6 Uhr erwartet wird. In Höhenlagen über 1000 Metern sind Schneemengen von 5 bis 10 Zentimetern möglich, in den östlichen Alpen könnte die Neuschneemenge bis zu 20 Zentimetern erreichen, und in hochgelegenen Staulagen wären bis zu 40 Zentimeter möglich. Die Warnung erstreckt sich über die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Ostallgäu und Oberallgäu.
Am Sonntag wird zeitweise Sonnenschein erwartet, jedoch bleibt es in den Alpen weiterhin regnerisch und schneereich. Wolken ziehen von Nordwesten heran, und stellenweise gibt es leichten Regen nördlich der Donau. Der Montag beginnt dann mit weiteren Schauern und Schnee in Hochlagen. In Franken sind zeitweise Auflockerungen möglich. Die Temperaturen in den östlichen Mittelgebirgen werden einstellige Werte erreichen, während andernorts maximal 13 Grad zu erwarten sind.
Eine detaillierte Wetterschätzung für die kommenden Tage zeigt eine feuchtkalte Luftströmung, die über Bayern hinwegzieht. In den Alpen und im Bayerischen Wald wird in den Morgenstunden bis zu 5 cm Neuschnee fallen, während am östlichen Alpenrand mit bis zu 10 cm gerechnet werden muss. Auch Gleiteffekte durch Schnee sind in den tieferen Lagen der Alpennähe möglich.
Im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Wetters wird vor starken bis stürmischen Böen gewarnt, insbesondere im südlichen Schwaben, mit Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h aus Nordost bis Ost. Leichter Frost könnte vor allem in Teilen Frankens auftreten, insbesondere in der Nacht zum Mittwoch.
Für die darauffolgenden Tage wird eine Wetterberuhigung mit sonnigen Abschnitten prognostiziert, bei steigenden Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad. Die detaillierte Wetterprognose deutet auf ein allmähliches Abklingen der starken Wetterwechsel hin, jedoch sollte für die kommenden Tage weiterhin Vorsicht geboten sein.