
Der Eishockeyclub Eisbären Regensburg hat einen neuen Talenteinzug vermeldet: Marian Bauer hat einen U21-Fördervertrag bei den Eisbären unterschrieben. Der 20-jährige Verteidiger, der eine Körpergröße von 1,87 Metern aufweist, spielte zuletzt beim Iserlohner EC und hatte eine Förderlizenz beim Herner EV in der Oberliga Nord. In der erfolgreich abgeschlossenen Saison konnte Bauer in 22 Oberliga-Einsätzen fünft Torbeteiligungen verbuchen, darunter zwei Tore und drei Vorlagen. Außerdem führte er in der DNL als Kapitän den Iserlohner EC mit 30 Scorerpunkten, bestehend aus 13 Toren und 17 Assists, ins Playoff-Viertelfinale.
Bauer, der aus dem Landkreis Eichstätt stammt, hat zuvor für den ERC Ingolstadt und die Salzburger Talentschmiede gespielt. In seiner neuen Rolle in Regensburg möchte er sich weiterentwickeln und betont die Bedeutung der Heimatnähe für seine Motivation. Trainer Peter Flache beschreibt den Neuzugang als talentierten, körperlich starken und läuferisch versierten Verteidiger. Neben dieser positiven Nachricht gibt es auch einen personellen Wechsel: Christoph Schmidt verlässt die Eisbären Regensburg, um in der Oberliga eine größere Rolle zu übernehmen. Der 23-jährige Verteidiger blickt auf 227 Einsätze für die Eisbären in der Oberliga und DEL2 zurück, in denen er 14 Tore und 18 Assists erzielte. Schmidt, der im Nachwuchs des EV Regensburg ausgebildet wurde, beschreibt seinen Abschied als schwer, erkennt aber die Notwendigkeit eines Tapetenwechsels.
Spielbericht der Eisbären Regensburg
Die Eisbären Regensburg sicherten sich einen weiteren wichtigen Sieg im DEL-2-Finale. Am vergangenen Freitagabend gewannen sie gegen die Kassel Huskies mit 4:2 in der Donau-Arena, vor 4712 Zuschauern, die das ausverkaufte Spiel mit Spannung verfolgten. Mit diesem Sieg steht die Finalserie nun 2:2. Das nächste Spiel findet am Sonntag um 17 Uhr in Nordhessen statt, gefolgt von einem dritten Heimspiel am Dienstag um 20 Uhr. Der Vorverkauf für das Heimspiel beginnt am Samstag um 11 Uhr.
Der Rückkehrer David Booth war anfangs nicht ganz fit, steigerte sich jedoch im Verlauf des Spiels. Er war maßgeblich am Spielverlauf beteiligt und erzielte beispielsweise in der 28. Minute das 2:1. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Spiels war das Fehlen von Tariq Hammond, der erstmals in der Saison abwesend war. Andre Bühler übernahm seinen Platz. Die Intensität des Spiels war spürbar, und gefährliche Chancen entstanden hauptsächlich in Überzahl.
Die Tore des Spiels wurden wie folgt erzielt:
- 1:0 (21:31) Gajovsky (Booth, Schmid)
- 1:1 (24:10) Olsen (Brune, Schwartz)
- 2:1 (28:40) Booth (Gajovsky bei 5-4)
- 3:1 (34:23) Schmid (Booth)
- 3:2 (40:21) Olsen (Ahlroth, Brune)
- 4:2 (58:46) Yogan (Trivino)
Das Schiedsrichterteam bestehend aus Kilian Hinterdobler und Michael Klein verzeichnete insgesamt 8 Strafminuten für beide Teams.