
Am 07. April 2025 ehrte die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim im Jahnstadion die 52 besten Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. IHK-Präsident Christian Volkmer hob das Durchhaltevermögen der Absolventen hervor und lobte deren Leistungen sowie die wichtige Rolle der Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen.
Insgesamt wurden 34 Auszubildende, darunter 20 im technischen und 14 im kaufmännischen Bereich, sowie 18 Weiterbildungskandidaten ausgezeichnet. Zu den Berufen der prämierten Absolventen zählten unter anderem Chemielaborantin, Berufskraftfahrer, geprüfter Fachwirt im E-Commerce und geprüfter Küchenmeister. In seinem Redebeitrag wies Volkmer auch auf die 4.400 ehrenamtlichen Prüfer hin, die im vergangenen Jahr im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv waren.
Anstieg der Ausbildungszahlen
Im Jahr 2024 begannen über 4.900 junge Menschen in der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim eine Ausbildung, was einem Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Fachkräftesicherung eine strategische Herausforderung in Ostbayern. Dies wird insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung, Dekarbonisierung und den demografischen Wandel erschwert. Laut einer Umfrage des DIHK konnten fast die Hälfte aller Ausbildungsbetriebe in Deutschland nicht alle Lehrstellen besetzen.
Volkmer betonte abschließend die Bedeutung der Absolventen sowohl für die Unternehmen als auch für die Gesellschaft. In einem verwandten Thema berichtete das Arbeitswelt-Portal über die Forderung nach einer zukunftsfähigen Ausbildung, in der digitale Kompetenzen vermittelt werden müssen. Ab August 2021 ist es erforderlich, dass in jeder dualen Ausbildung Grundkompetenzen zur Digitalisierung gelehrt werden, sowohl in Schulen als auch in den Betrieben. Dies stellt eine wichtige Maßnahme dar, um den Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden, wie auf arbeitswelt-portal.de berichtet wurde.