
Der SSV Jahn Regensburg hat nach einem Remis gegen den 1. FC Köln den Abstieg aus der 2. Bundesliga besiegelt. Das Spiel am 32. Spieltag endete 1:1 (0:0). Regensburg belegt nun mit nur 22 Punkten den letzten Platz in der Tabelle und war über die gesamte Saison hinweg im Tabellenkeller platziert. Julian Pollersbeck, ehemaliger Torwart des 1. FC Magdeburg, steht als Stammkeeper im Aufgebot von Regensburg, zusammen mit den ehemaligen Magdeburgern Sebastian Ernst und Alexander Bittroff.
Noah Ganaus erzielte in der 76. Minute den Ausgleichstreffer für Regensburg, der das erste Auswärtstor seit Februar darstellt. Zuvor hatte Tim Lemperle in der 59. Minute die Führung für Köln erzielt. Das Spiel fand vor 49.500 Zuschauern im Kölner Stadion statt. Trainer Andreas Patz lobte die Leistung seiner Spieler und betonte den Willen, die Saison bestmöglich zu beenden, nachdem er das Team nach dem 10. Spieltag übernommen hatte.
Schwache Bilanz und Trainerfrage
Der Abstieg wird durch die schwache Auswärtsbilanz Regensburgs verstärkt, da das Team seit dem 11. Spieltag nur zwei Punkte auswärts sammeln konnte. In der heimischen Arena hingegen konnte das Team eine beeindruckende Bilanz aufweisen, einschließlich einer Unbesiegtheit gegen Aufstiegskandidaten wie den Hamburger SV, SC Paderborn 07 und SV Elversberg.
Während das Team insgesamt 22 Punkte in der Saison erreichte, ist unklar, ob Andreas Patz die kommende Saison als Trainer leiten wird. Regensburg plant aber bereits mit der Förderung junger Talente wie dem 17-jährigen Verteidiger Ben Kieffer, der einen Profivertrag erhielt. Nach dem Abstieg in der Saison 2023/24 hofft der Verein auf einen direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, basierend auf der Erfahrung aus der Vergangenheit.
Für weitere Informationen zur Saison und den Abstieg des SSV Jahn Regensburg lesen Sie auch die Berichterstattung von bundesliga.com.
Detailierte Einblicke liefert auch magdeburg-fussball.de.