Rosenheim

König Charles im Streaming-Wettbewerb: Neue Doku über Umweltschutz!

König Charles III. hat einen bedeutenden Schritt in die Welt der Streaming-Dokumentationen unternommen. Im Januar 2025 gab der Monarch bekannt, dass er mit Amazon Prime Video eine Dokumentation über sein Leben und seine Projekte in Auftrag gegeben hat. Die Dreharbeiten fokussieren sich auf Dumfries House in Schottland, dem Hauptsitz seiner Wohltätigkeitsorganisation „The King’s Foundation“. Diese Entscheidung fällt in einen zunehmend wettbewerbsintensiven Streaming-Markt, in dem auch Prinz Harry und Meghan Markle bereits aktiv bei Netflix sind.

Die Dokumentation wird als ein bedeutender Wandel in der Medienpolitik der britischen Royals betrachtet. Traditionell konzentrierten sich Royal-Dokus auf große Ereignisse wie Krönungen oder Hochzeiten und kooperierten hauptsächlich mit britischen Sendern wie BBC oder ITV. Anders als viele vorherige Projekte wird sich die neuen Doku nicht mit pikanten Enthüllungen befassen, sondern ihren Fokus auf Charles’ Engagement in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit sowie soziale Projekte legen. Sie basiert teilweise auf Charles‘ Buch von 2010, „Harmonie: Eine neue Sicht unserer Welt“.

Details zur Dokumentation

Die Amazon-Dokumentation könnte einen neuen Standard im Streaming-Zeitalter setzen, da sie zeigt, wie die royalen Inhalte zunehmend international verbreitet werden. Insider berichten, dass König Charles sich auf die internationale Vermittlung seines Harmonie-Konzepts freut. Die Veröffentlichung ist für Ende 2025 bis Anfang 2026 geplant. Bislang sind keine finanziellen Details des Deals bekannt, aber Amazon Prime Video hat sich die exklusiven Rechte gesichert.

In der von Promipool berichteten Dokumentation wird unter anderem Charles‘ wohltätige Arbeit und die Umsetzung seiner Ideen weltweit thematisiert. Die Dreharbeiten haben bereits mit einem Team stattgefunden, das Zeit mit dem König verbrachte. Daher erscheint die Doku in einer Zeit, in der eine Vielzahl von TV-Projekten über die königliche Familie veröffentlicht werden, insbesondere im Hinblick auf den Erfolg von Harry und Meghan mit ihrem Netflix-Vertrag, zu dem auch die Serie „Harry & Meghan“ gehört.