
Am 19. März 2025 kam es zu einem Überfall am Salinplatz in Rosenheim. Der Vorfall ereignete sich am frühen Abend und wurde von mehreren Augenzeugen beobachtet, die sich in der Nähe des Geschehens aufhielten. Details zu den Umständen des Überfalls oder zu den beteiligten Personen wurden in dem Artikel nicht veröffentlicht, was Raum für Spekulationen lässt. Die Polizei ist intensiv mit den Ermittlungen beschäftigt.
In einem weiteren Bericht wurde auf die zentrale Rolle der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hingewiesen, die die strafrechtlichen Sachverhalte in Bayern erfasst. Diese Statistik dient der effektiven Kriminalitätsbekämpfung und bietet ein umfassendes Bild der angezeigten Kriminalität. Dabei werden nicht nur Delikte, sondern auch die Tatverdächtigen detailliert analysiert. Weitere Informationen hierzu können auf der offiziellen Website des bayerischen Innenministeriums nachgelesen werden, wie in einem [Dokument des bayerischen Innenministeriums](https://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/med/aktuell/pks_pressebericht_2023.pdf) erläutert wird.
Details zum Überfall und zur Kriminalstatistik
Der Überfall am Salinplatz hat das Interesse der Öffentlichkeit geweckt und wirft Fragen zur Sicherheit in der Region auf. Die PKS ist darauf ausgelegt, ein verzerrungsfreies Bild der Kriminalität in Bayern zu vermitteln. Dazu werden unter anderem Rauschgiftdelikte erfasst, während deliktive Handlungen, die dem Staatsschutz oder dem Verkehr zuzuordnen sind, ausgeschlossen werden.
Die Erfassung der Daten erfolgt nach festgelegten Regeln und in Übereinstimmung mit einem bereits seit 1971 aktualisierten Straftatenkatalog. Die Polizeiliche Kriminalstatistik birgt daher wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige kriminalpolitische Planung und die präventive Bekämpfung von Verbrechen.