
In der Gemeinde Fischbachau wird der Bau einer Fußgängerampel in Hundham vorangetrieben. Die Gemeinde hat eine Ablösevereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim geschlossen, wodurch das lange erwartete Bauverfahren endlich in die nächste Phase eintreten kann, wie Radio Charivari berichtet. Die Fußgängerampel ist als zentrale Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit geplant und soll insbesondere den gefahrvollen Überqueren der stark befahrenen Staatsstraße 2077 erleichtern.
Die Staatsstraße 2077 verläuft durch den Ortskern von Hundham und stellt derzeit ein Risiko für Fußgänger dar, vor allem für Kinder und Senioren. Laut Informationen von Merkur liegt zwar keine Häufung von Unfällen vor, doch das Überqueren der Straße wird von Anwohnern als kritisch betrachtet. Bei einer Verkehrsschau, an der Polizei und Landratsamt teilgenommen haben, wurde die Notwendigkeit einer signifikanten Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger angesprochen.
Details zum Bau der Fußgängerampel
Gemeinderatsmitglieder unterstützen den Antrag für die Ampelanlage, die als dringend notwendig erachtet wird. Ein Zebrastreifen wurde als ungeeignet bewertet, da er eine gute Sicht zwischen Autofahrern und Fußgängern erfordert, was insbesondere für Kinder ein Problem darstellt. Eine Fußgängerampel hat sich bereits als Interimslösung während des Maibaumfestes bewährt.
Die Ampel soll auch von Schildern begleitet werden, um Pendler und Lkw-Fahrer auf die neue Situation aufmerksam zu machen. Allerdings wurde die Möglichkeit zum Rückstau bei hohem Verkehrsaufkommen erwähnt. Der Antrag zur Errichtung der Ampelanlage wurde mit einer Gegenstimme genehmigt, wobei der genaue Standort der Ampel noch festgelegt werden muss.