
Franz Baumann und Markus Roth haben am 1. Februar 2025 ihren deutschen Meistertitel in der Ü35-Klasse erfolgreich verteidigt. Der Wettkampf fand auf der Bobbahn in Innsbruck statt, wo die beiden Athleten vom WSV Oberaudorf antraten. Rund 60 Fans aus ihrer Heimat unterstützten das Duo vor Ort und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.
Die Titelverteidigung war jedoch kein einfacher Spaziergang. Baumann und Roth mussten sich einer starken Konkurrenz stellen, darunter der mehrfache Weltmeister Manuel Macha und der österreichische Athlet Wolfgang Stampfer, der auf seiner Heimstrecke antrat. Mit wochenlangen Trainingsläufen und einer intensiven Vorbereitung waren die beiden Bobfahrer jedoch bestens gerüstet, um ihre bisherigen Erfolge fortzusetzen.
Erfolge im Wettkampf
Zusätzlich zur erfolgreichen Titelverteidigung im nationalen Wettbewerb sicherten sich Baumann und Roth auch den dritten Platz im Europapokal, bei dem sie gegen Weltmeister und Olympiateilnehmer antraten. Der Sieg im Europapokal ging an Dawid Kupczyk aus Polen, während Simon Ramp aus der Schweiz den zweiten Platz belegte. Nach dem Wettkampf äußerte sich Franz Baumann glücklich über den Erfolg und die harte Arbeit, die sie im vergangenen Jahr geleistet hatten. Markus Roth ergänzte, dass das hohe Wettbewerbsniveau ihn zufrieden mit dem dritten Platz mache.
Mit ihren herausragenden Leistungen bleiben Baumann und Roth das beste Ü35-Bobteam Deutschlands. Nach dem Wettkampf planen die Athleten, sich zu regenerieren und ihre nächsten sportlichen Ziele zu setzen. Wie bgland24.de berichtete, haben Baumann und Roth in der Vergangenheit die Ü35-Wettbewerbe dominiert und konnten bereits im Vorjahr als Deutsche Meister und Europapokalsieger jubeln. Dieses Jahr setzte sich das erfolgreiche Duo erneut an die Spitze.
Für die Fans, die auf einen weiteren Sieg hofften, war es ein spannendes Rennen, das die hohen Erwartungen erfüllte. Wie rosenheim24.de hinzufügt, bietet die Innsbrucker Bahn mit ihren schnellen Passagen und kniffligen Kurvenkombinationen stets eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer.