
In Schwandorf ist es in den letzten Tagen zu mehreren Vorfällen gekommen, die von der Polizei dokumentiert wurden. Dabei wurden sowohl Straftaten im Bereich Diebstahl als auch Betrugsfälle aufgezeichnet.
Ein 19-jähriger Mann aus der Nordoberpfalz wurde in einem Supermarkt in der Paul-von-Denis-Straße beim Diebstahl von elf Dosen Bier und einem Eiskaffee erwischt. Die entwendeten Waren hatten einen Gesamtwert von rund 15 Euro. Der Täter ist polizeibekannt und wurde als drogenabhängig identifiziert. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Diebstahls ein.
Betrugsfälle und unerlaubte Abbuchungen
Des Weiteren wurde ein 25-jähriger Schwandorfer Opfer eines Betrugsversuchs beim Online-Kauf einer Kaffeemaschine. Er überwies 350 Euro per PayPal & Friends, jedoch erhielt er die Maschine nie. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Zahlungsmethode, da mit ihr keine Absicherung besteht.
Eine 40-jährige Frau aus Schwandorf stellte unerlaubte Abbuchungen in Höhe von insgesamt 270 Euro auf ihrem Girokonto fest. Diese Abbuchungen gingen an eine maltesische Firma, die bekannt für betrügerische Abofallen ist. Auch hier ermittelt die Polizei wegen Betrugs, da die Frau kein Abonnement abgeschlossen hatte.
Zusätzlich wurde in der Krondorfer Straße eine 34-jährige Frau mit einem E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen gestoppt. Die Polizei leitete auch hier ein Strafverfahren ein. Ihr 63-jähriger Vater, der die Fahrt genehmigt hatte, wird ebenfalls wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz belangt.
In einem weiteren Vorfall wurde eine 44-jährige Postbotin während der Zustellung eines unterschriftspflichtigen Briefes beleidigt und bespuckt. Der 32-jährige Angreifer, ein Zuwanderer aus dem Nahen Osten, beschwerte sich über die Zustellung. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung eingeleitet.
In der Noetherstraße wurde zudem innerhalb der letzten vier Wochen das Kennzeichen eines abgestellten Autoanhängers gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 30 Euro. Die Polizei Schwandorf nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 09431/4301-0 entgegen.
Diese Vorfälle zeigen eindrücklich, wie wichtig präventive Maßnahmen gegen Betrug und Kriminalität sind. Laut [vzhh.de](https://www.vzhh.de/themen/telefon-internet/internetkriminalitaet-vorsicht-online-betrug-so-handeln-sie-im-notfall) ist es für Verbraucher ratsam, wachsam zu sein und bei Online-Transaktionen vorsichtig zu agieren. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, sich bei Fragen zu Recht und Finanzen Unterstützung zu suchen, um ähnliche Betrugsfälle zu vermeiden.