
In Schwandorf fand kürzlich eine besondere Baumpflanzaktion für Neugeborene statt, die zum 19. Mal organisiert wurde. In dieser Aktion wurden 52 Bäume, darunter Küstentannen, Stieleichen, Rotbuchen und Douglasien, im Stadtwald am Waldspielplatz am Weinberg gepflanzt. Diese Bäume stehen symbolisch für die Kinder, die zwischen September 2024 und Februar 2025 geboren werden. Eltern und Angehörige nahmen aktiv an der Pflanzung teil, unterstützt von Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs. Jedes Neugeborene erhält an einer Baumstele ein persönliches Schild mit dem Namen und Geburtsdatum.
Die gepflanzten Baumarten sind robust und widerstandsfähig gegen Trockenheit. Um die jungen Bäume zu pflegen, ist die Jugendfeuerwehr Schwandorf verantwortlich, die für die regelmäßige Bewässerung, insbesondere während trockener Sommermonate, sorgt. Oberbürgermeister Andreas Feller betonte das Engagement der Stadt für junge Familien und die Entwicklung der Kommune im Rahmen dieser familienfreundlichen Initiative, die seit 2016 Bestandteil des städtischen Programms ist. Insgesamt wurden in 19 solcher Aktionen rund 800 Bäume gepflanzt, wobei die Bäume und die Namenstafeln für die teilnehmenden Familien kostenlos sind, wie [oberpfalzecho.de](https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/ein-besonderes-willkommensgeschenk-baumpflanzaktion-fuer-neugeborene) berichtete.
18. Baumpflanzaktion im Stadtwald
Zusätzlich berichtete [mittelbayerische.de](https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-schwandorf/pflanzaktion-fuer-neugeborene-54-neue-baeumchen-fuer-den-schwandorfer-stadtwald-17292716) von der 18. Baumpflanzaktion, die ebenfalls am Weinberg stattfand. Bei dieser Aktion wurden insgesamt 54 Bäumchen gepflanzt, die symbolisch für die Kinder stehen, die zwischen März und August 2024 in Schwandorf geboren werden. Auch hier erhielt jedes Kind ein Schild mit Namen und Geburtsdatum. Die Baumpflanzaktion wird seit 2016 durchgeführt und findet im Frühjahr und Herbst statt. Auch hier sind die Bäumchen sowie die Namensschilder für die teilnehmenden Familien kostenlos, und die ausgewählten Baumarten sind für ihre Hitzebeständigkeit bekannt. Wie auch bei der vorherigen Aktion unterstützte die Jugendfeuerwehr Schwandorf die Veranstaltung, indem sie die Bäumchen während ihrer Übungen bewässerte, besonders in trockenen Sommermonaten.