AmbergSchwandorf

Morawe übernimmt Bäckerinnung: Neue Ära für Schwandorfer Handwerk!

Am 25.04.2025 wurde Marcel Morawe zum neuen Obermeister der Bäckerinnung Schwandorf gewählt. Er tritt das Erbe von Christian Glaab an, der 19 Jahre lang an der Spitze der Innung tätig war. Morawe, 29 Jahre alt, führt gemeinsam mit seinem Onkel Helmut Kosler (52) und seinem Bruder Michael (23) die Bäckerei Kosler, die über sieben Verkaufsstandorte verfügt.

Nach seinem Abitur am Gymnasium Burglengenfeld absolvierte Morawe eine Bäckerlehre in Amberg. Anschließend erlangte er den Meistertitel sowie den Betriebswirt im Handwerk an der Fachakademie in München. Zudem qualifizierte er sich zum Konditormeister und kehrte vor vier Jahren in seine Heimat zurück. Die Bäckerei Kosler ist seit 52 Jahren im Familienbesitz und beschäftigt 50 Mitarbeiter. Morawe hebt die Wichtigkeit von Kundennähe und hochwertiger Ware als wesentliche Erfolgsfaktoren hervor und setzt auf traditionelle Handwerkskunst.

Neuer Vorstand und Nachwuchswerbung

Im Rahmen der Neuwahlen wurde der neue Vorstand der Bäckerinnung wie folgt gewählt:

  • Marcel Morawe – Obermeister
  • Christian Glaab – stellvertretender Obermeister
  • Kurt Scherl – Vorstand
  • Stefanie Rester-Schmid – Vorstand
  • Sebastian Scheitinger – Vorstand

Ein weiteres wichtiges Thema für die Innung sind die Bemühungen um den Nachwuchs. So hat Sebastian Scheitinger aus Dieterskirchen zwei Lehrlinge aus Marokko eingestellt, die gut vorbereitet nach Deutschland kamen. Dies zeigt das Engagement der Innungsbetriebe im Landkreis, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

Qualitätsprüfung und Auszeichnungen

Zusätzlich berichtete oberpfalzecho.de, dass vier Betriebe der Bäckerinnung Schwandorf an einer Qualitätsprüfung des Deutschen Brotinstituts teilnahmen. Diese Prüfung fand in den Räumen der Kreishandwerkerschaft statt und bewertete 41 Brot- und 13 Semmelsorten. Manfred Stiefel war als Prüfer tätig. Die Bewertungskriterien umfassten unter anderem Form, Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaft, Lockerung, Krumenbildung, Struktur, Elastizität, Geruch und Geschmack.

Die Ergebnisse der Brotsorten fielen erfreulich aus: 23-mal „sehr gut“ und 18-mal „gut“. Bei den Semmelsorten erzielten die Betriebe 8-mal „sehr gut“ und 5-mal „gut“. Die ausgezeichneten Betriebe sind berechtigt, mit dem Qualitätssiegel zu werben. Zu den ausgezeichneten Bäckereien zählen die Bäckerei Glaab (Schwandorf), die Bäckerei Kosler (Maxhütte-Haidhof), die Bäckerei Scheitinger (Dieterskirchen) und die Bäckerei Scherl (Schwandorf).